Eine eigene Variante für Stone Age veröffentlichen.
Marco K. Zu Tode hungern von Marco K.
für 2 bis 4 Spieler

Thematisch finde ich einen Abzug von 10 Siegpunkten allein für die Nichternährung der eigenen Leute nicht stimmig.

Werden einzelne Arbeiter nicht ernährt, sind sie nicht mehr arbeitsfähig und dürfen in dieser Runde nicht mehr benutzt werden. (Sie werden neben dem Spielertableau hingelegt.) Sollten diese in der nächsten Runde wieder hungern, sterben sie und stehen dem Spieler somit nicht mehr zur Verfügung. (Sie kommen wieder zum allgemeinen Vorrat.) Die Strafe von 10 Siegpunkten wird natürlich wie gewohnt zusätzlich abgezogen.

Die "Hungerstrategie" kann so durchkreuzt werden, da die Strafe einfach zu hoch ist. Außerdem finde ich diese Bestrafung auch thematisch angebracht, da für mich das Spiel sonst ethisch verwerflich wird und ich sonst auch ohne thematische Einbindung Steine auf ein Brett legen könnte (was schade wäre).

Wem jetzt das Ackerfeld zu wertvoll erscheint, der kann dieses auch noch auf 8 beschränken, wodurch das Jagdfeld bis zum Schluss von Bedeutung bleibt.

(Diese Variante wurde bereits auf dieser Seite genannt und von mir lediglich erweitert.)
Torsten F. Stone Age 6.0 von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

Variante mit Erstklässler (6)...

Spielregeln wie Stone Age 5.1. Es gewinnt aber der Spieler, der am Ende die meisten Punkte (auf den Hütten) hat.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Torsten F. Stone Age 5.1 von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

Variante mit kleinem Kind (5)...

Spielregeln wie für Stone Age 5.0. Aber es werden immer 3 Hütten offen ausgelegt, die der Spieler dann in seinem Spielzug sofort bauen kann durch Abgabe der Ressourcen. Es werden dann keine Arbeiter auf den Hütten platziert, weder vor noch nach dem Bauen. Wer die meisten Hütten baut, gewinnt das Spiel.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Torsten F. Stone Age 5.0 von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

Variante mit kleinem Kind (5)...

Habe folgende Variante schon mit meinem damals fünfjährigen Sohn getestet:
Es werden alle Ressourcen (aber keine Nahrung) und die Würfel bereit gelegt. Jeder Spieler erhält die 10 Arbeiter seiner Farbe und platziert sie der Reihe nach auf die Ressourcenfelder. Die Felder für Nahrung, Landwirtschaft, Vermehrung und Werkzeug können nicht besetzt werden. Sind alle Arbeiter verteilt, werden wie in den Spielregeln beschrieben die Ressourcen erwürfelt. ( Voraussetzung ist natürlich, dass der Junior schon so weit zählen kann. Ansonsten hilft der Papa :-) ) Sind alle Ressourcen erwürfelt, beginnt Phase 2:
Es werden die Hütten gemischt und verdeckt bereit gelegt. Es nehmen aber nur die Hütten teil, für die die Ressourcen vorgeschrieben sind. Nun decken die Spieler abwechselnd Hütten auf und bauen sie durch Abgabe der Ressourcen und Platzieren eines Arbeiters. Wer am meisten Hütten bauen kann, hat gewonnen.
Die Runden endeten meistens 8:8, so dass das Spiel ganz im Sinne des Familienfriedens ist ;-)

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mario V. Schwächung der Kartenstrategie von Mario V.
für 2 bis 2 Spieler

Da man bei zwei Spielern mit der Strategie primär alle Karten zu sammeln, eigentlich immer gewinnt, könnte man die Anzahl der Männchen in der Kartenauslage in jeder Runde von 4 möglichen Plätzen auf 2 reduzieren. Dadurch können nicht so schnell alle Karten auf einmal gekauft werden.
  • Jean V., Stefan K. und 3 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Steffen L.
    Steffen L.: Bin mir nicht sicher, ob das nötig ist, da ja der Mitspieler auch selbst schuld ist, wenn er dem anderen alle Karten überlässt.
    Ausserdem... weiterlesen
    14.10.2012-17:06:46
  • Mario V.
    Mario V.: Ich selber hatte drei Hütten, 8 Nahrung, vier Werkzeuge und alle Männchen. Meine Freundin volle Nahrung, alle Männchen, keine Werkzeuge und 7... weiterlesen
    14.10.2012-17:15:16
  • Steffen L.
    Steffen L.: Ich bin immer sehr gern auf Hüttenbauer und natürlich vor allem günstige Hütten dazu. Damit hatte ich anfangs ganz gut gewonnen, aber nachdem... weiterlesen
    14.10.2012-17:25:41
Thomas G. Babys von Thomas G.
für 2 bis 5 Spieler

Wer in diesem Spiel noch einen weitern kleinen Glücksfaktor haben möchte, dem wird unsere Variante vielleicht gefallen.

Wenn ein Spieler 2 Personen in die "Liebeshütte" zum Nachwuchs zeugen stellt wird gewürfelt.
Bei einer 1 und 2 gibt es keinen Nachwuchs.
Bei einer 3 und 4 gibt es ein Baby.
Und bei einer 5 und 6 bekommt man Zwillinge.
Marcus R. Gegen die Hungerstrategie von Marcus R.
für 2 bis 5 Spieler

Na ja, eigentlich nicht wirklich eine "Variante", sondern eher ein "Regeln falsch gelesen": Wir spielen es immer so, dass JEDE nicht ernährte Person 10 Minuspunkte bringt. Wer also in der ersten Runde keine Nahrung hat erhält sofort am Ende 50 Minuspunkte ... das führt natürlich dazu, dass man die ersten zwei Runden bei Würfelpech nur jagen geht und dennoch Minuspunkte kassiert, aber das stört uns nicht ;)
Achim S. Krankheit von Achim S.
für 2 bis 5 Spieler

Um die "Hungerstrategie" zu durchkreuzen, kann man auch folgende Variante spielen: Anstatt Minuspunkte für nicht ernährte Stammesmitglieder zu vergeben, kann man auch wie folgt spielen: Nicht ernährte Personen müssen beiseite gelegt (am Besten liegend auf dem Plan in die Hütte des Werkzeugmachers) werden und dürfen in der Folgerunde nicht eingesetzt werden. (Eine Ernährung für die nicht eingesetzten "kranken" Personen ist in dieser Runde nicht nötig).
Achim S. Voll besetztes Dorf von Achim S.
für 3 bis 4 Spieler

Regel: Im Dorf darf grundsätzlich (auch mit der Erweiterung) immer ein Platz weniger besetzt werden als Mistpieler da sind. Das bringt in geringer Besetzung ein anteiliegs Ungleichgewicht: Bei 5 Spielern 4 Plätze ... bei 2 Spielern 1 Platz. Daher die Spielidee meiner Tochter Larissa.

Variante: Es dürfen auch weitere freie Plätze im Dorf besetzt werden. Allerdings kostet dies dann jeweils den Einsatz eines weiteren Männchens und die Abgabe einer Nahrung für diesen Aufwand.
In bestimmten Situationen kann sich das aber lohnen.
Harald S. Hungerstrategie schwächen von Harald S.
für 3 bis 4 Spieler

Da wir festgestellt haben, dass eine "Hungerstrategie" - sprich seine Leute absichtlich NICHT zuernähren und dafür 10 Strafpunkte zu nehmen sehr stark ist und gar nicht so leicht zu kontern (außer ALLE hungern... ;) folgende Variante:
Nicht 10 Punkte geht es rückwärts jede Runde, sondern 2 für jeden Dorfbewohner (also max 20 bei 10 Personen) - in dem Fall hat der, der seine Leutchen nicht versorgt zumindest Nachteile beim Vermehren *gg
viel spass beim Spielen so oder so :-)
Harald
Björn V. Bis zum bitteren Ende von Björn V.
für 2 bis 2 Spieler

Meine Freundin möchte, einmal angefangen, gar nicht mehr aufhören. Aufgrund dessen sind wir dazu über gegangen bis zum bitteren Ende zu spielen. D.h. es wird gespielt bis wirklich ALLE Hütten gekauft sind.

Zieht das Spiel einfach in die Länge für diejenigen die auch denken Stone Age ist zu schön um so schnell vorbei zu sein ;)
Martina K. Solo-Variante (bgg) von SoloPlay von Martina K.
für 1 bis 1 Spieler

Englischsprachiges Dokument auf Boardgamegeek (4 Seiten), hab mich mal durchgekämpft und eine Runde versucht: Macht richtig Spaß, aber anfangs sehr schwer zu gewinnen.
Falls jemand Erklärungshilfe benötigt, gerne. :-)

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/41885/soloplay_stoneage_v1-pdf
Jasmin M. Der erste Anfang von Jasmin M.
für 2 bis 4 Spieler

Da wir alle einmal klein angefangen haben, hier die Idee, dass wir bei Adam und Eva anfangen. Sprich mit genau 2 Menschen.
Dazu kann man dann wahlweise sich entweder dafür entscheiden, mit 0 oder 5 Nahrung zu beginnen.

Dadurch wird das spiel in die Länge gezogen und es ist mehr taktisches Geschick gefragt, da gerade wenn man zu 4 spielt es mit nur 2 Männern sehr knapp werden kann :D

Achim L. Keine Nahrung zu Spielbeginn von Achim L.
für 2 bis 4 Spieler

Durch Zufall..und weil wir die Regeln nicht 100 %ig gelesen haben, wurde zu Spielbeginn keine Nahrung an die Spieler verteilt. Diese Variante macht das Spiel etwas länger und spannender, da von Anfang an genau überlegt werden muss, wie man an Nahrung und Resourcen kommt. Probiert es aus !
Christian H. Schmuck und Handel von Christian H.
für 2 bis 6 Spieler

"Schmuck und Handel" ist eine inoffizielle Fan-Erweiterung von mir. Da ich nicht wenig Zeit investiert habe und eine Veröffentlichung leider abgewiesen wurde (war jenen zu umfangreich und komplex für das Basisspiel), stelle ich diese zum Download bereit. Nach Rücksprache mit dem Verlag ist es mir gestattet dies anzubieten.

Das Spiel "Stone Age" ist ganz große Klasse. In meinen Augen gab es nur ein paar Kleinigkeiten, aus denen dann die Erweiterung entstanden ist.

- Lust auf Stone Age zu fünft
- Nahrung ist am Ende wertlos und somit auch das Feld Jagd
- Überwertung der Nahrungsleiste, die Jagd ist sehr unattraktiv (einige Spieler beschränken die Nahrungsleiste als Hausregel auf 8)
- Grüne Zivilisationskarten sind etwas zu schwach
- Hungerstrategie ist für mich moralisch nicht vertretbar
- Nach 30++ Spielen ist das Spiel mit sehr strategischen Spielern sehr eintönig. Es wird immer wieder gleich vorgegangen.
- Eine „Hüttenstrategie“ ist bei schnellen Spielen (Rundenanzahl <=9 nicht möglich)
- Nahrungswurf mit 1 bis 3 sind sehr ernüchternd
- Es gibt keine 100 Punkte Marker, obwohl wir stets und ständig drüber kamen.
- Im Karton ist mehr Platz als in jedem anderen Karton eines Gesellschaftsspiels. Das schrie förmlich nach einer Erweiterung die den Platz sinnvoll nutzt.
- Die neuen Hütten der spielBox, die jede Runde einen Rohstoff umsonst gebracht haben war in der Spielerunde als zu stark geächtet.

Neu sind Hütten, die Sonderfunktionen haben; neue Zivilisationskarten; Schmuck als neue Möglichkeit Punkte zu erhalten; neue Bereiche auf einem 2seitigem Spielplan; einen Markt; Punkte-Marker (100/200);der 5. und 6. Spieler. Anmerkung: zu 5. oder 6 nur mit erfahrenen Spielern Spielen, da die Spielzeit ziemlich ansteigen kann, wenn zu lange überlegt wird. Die dann entstandenen Wartezeiten machen etwas mürbe, wenn man 2 oder mehr Denker dabei hat.
Tipp (wenn es nicht anders geht): Zeitbegrenzung per Sanduhr für den Zug jedes Spielers

zuerst bitte zu 3. oder 4. versuchen.

Gruß
Christian

Mehr Informationen darüber unter:
http://sites.google.com/site/schmuckundhandel/
Matthias H. Sammlerbonus für grüne Kulturkarten von Matthias H.
für 2 bis 4 Spieler

Es gibt ja 8 unterschiedliche Symbole auf den sogenannten "grünen" Kulturkarten. Wir haben uns überlegt eine Art Sammlerbonus einzuführen:

- Besitzt ein Spieler alle 8 Symbole, so bekommt er einen Bonus von 50% auf die Punkte die er ohnehin durch die grünen Kulturkarten erhält - Beispiel: Bei 8 Karten und 8 unterschiedlichen Symbolen wäre das also 8x8 = 64 Punkte + 32 Punkte Sammlerbonus


Natürlich kann man z.B. für 5, 6 und 7 unterschiedliche Symbole auch Boni vereinbaren z.B.:
5 unterschiedliche Symbole: 10%
6 unterschiedliche Symbole: 20%
7 unterschiedliche Symbole: 30%
8 unterschiedliche Symbole: 50%
Matthias H. Strafe bei Hunger von Matthias H.
für 2 bis 4 Spieler

Gelegentlich kam es bei uns in der Runde schon vor, dass man noch (oder wieder) keine Punkte hatte, keine Rohstoffe zur Verfügung und seinen Stamm aber nicht ernähren konnte.

Mögliche Sanktion:
- Der Spieler der seinen Stamm nicht ernähren kann wird das nächste Mal, wenn es an der Reihe ist, NICHT Startspieler. Sattdessen der im Uhrzeigersinn nächste Spieler (man muss sozusagen 1x als Startspieler aussetzen)
Markus R. Solovariante und Variante Spezialisierung von Markus R.
für 1 bis 4 Spieler

Solovariante und Variante Spezialisierung auf der Hans im Glück Internetseite !

Mehr Informationen darüber unter:
http:// http://www.hans-im-glueck.de/195.0.html
Jean G. Nahrungstausch bei Hungersnot von Jean G.
für 2 bis 4 Spieler

Kommt es zu dem Fall das nicht alle Stammesmitglieder ernährt werden können, kann man lt. Regeln 1 Rohstoff gegen 1 Nahrung zur direkten Ernährung tauschen.

Um etwas Interaktion mit anderen Spielern reinzubringen und das 1:1 Geschäft für einen beliebigen Rohstoff zu verbessern, kann der Spieler dessen Mitglieder ernährt werden müssten aber grad hungern, seine Rohstoffe an andere Spieler anbieten, aber NUR gegen Nahrung, in einem besseren Verhätlnis als 1:1.

Vielleicht sieht einer eine Win-Win-Situation und akzeptiert den Tausch, vielleicht lassen sie ihren Kontrahenten auch hungern.
Jens B. Noch 'ne Variante gegen die Hungerstrategie von Jens B.
für 2 bis 4 Spieler

Arbeitsunfähigkeit

In der folgenden Runde wird jeder Arbeiter, der nicht ernährt wird, neben die Übersichtstafel des Spielers gelegt. Diese Arbeiter dürfen nicht eingesetzt werden, müssen aber am Ende der Runde trotzdem ernährt werden.
Werden sie nicht ernährt, bleiben sie auch in der darauffolgenden Runde neben der Tafel liegen.
Erst wenn genügend Nahrung für alle Arbeiter da ist, dürfen sie wieder am Spiel teilnehmen.
Die zehn Punkte werden zusätzlich abgezogen.
In der allerletzten Runde spielt es natürlich keine Rolle, ob die Arbeiter danach noch zur Verfügung stehen.
Deswegen wird bei der Abrechnung der Siegpunkte für Schamanen davon ausgegangen, dass die nicht ernährten Arbeiter gar nicht vorhanden sind, es für diese also bei der Schlussabrechnung auch keine Punkte gibt.

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.spielefreun.de/stoneage/
  • Basti V., Roland W. und 4 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Jean G.
    Jean G.: kann es dann nicht sein das zu wenig Arbeiter vorhanden sind um noch genug Nahrung suchen zu gehen, besonders wenn man dann auch noch schlecht... weiterlesen
    17.12.2010-10:51:02
  • Jens B.
    Jens B.: Die Variante ist natürlich nur für erfahrene Spieler geeignet (die evtl. auch Erfahrung mit der Hunger-Strategie haben). Solche Spieler sollten... weiterlesen
    17.12.2010-11:02:49
Jens B. Variable Strafpunkte gegen Hungerstrategie von Jens B.
für 2 bis 4 Spieler

Je nach Anzahl der hungernden Arbeiter gibt es eine unterschiedliche Anzahl von Strafpunkten.
Je nicht ernährter Person werden drei Siegpunkte abgezogen, zusätzlich fünf Siegpunkte dafür, dass überhaupt Leute hungern.
Wird ein Arbeiter nicht ernährt, gibt es also einen Abzug von acht Punkten, bei zwei nicht ernährten Arbeitern elf Punkte usw.

Auf diese Weise wird ein Spieler, der bei der Nahrungssuche schlicht und einfach unerwartetes Würfelpech hatte, nicht übermäßig hart bestraft, aber ein absichtliches Hungernlassen wird sinnlos.

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.spielefreun.de/stoneage/
Svenia M. Gemittelte Würfel - etwas mehr Strategie und etwas weniger Würfelglück von Svenia M.
für 2 bis 4 Spieler

Wir nehmen gerne statt der normalen Würfel gemittelte Würfel. Das heißt statt der Augen 1-6 sind auf dem Würfel abgebildet:
einmal die 2, zweimal die 3, zweimal die 4 und einmal die 5 - die Zahlen 1 und 6 gibt es also nicht.

Der Sinn dabei ist, den großen Glücksfaktor beim Rohstoff würfeln etwas zu reduzieren. So kann man ein bisschen besser planen und weiß zum Beispiel dass man mindestens 1 Nahrung pro Mann auf der Jagd bekommen wird.

Ganz wichtig: Bei den Karten (mit den 6 Würfeln drauf) wo man für jeden Mitspieler einen Würfel würfelt müsst ihr normale Würfel nehmen, denn sonst würde ja nie die 1 oder 6 gewürfelt.

Stone Age ist mein Lieblingsspiel aber der hohe Glücksfaktor durch die Würfel stört mich etwas.
Also ist diese Variante für alle den es ähnlich geht, oder die einfach Spaß daran haben mal etwas neues auszuprobieren.

Und keine Angst es bleibt trotzdem spannend bis zum Schluß, es wird ja auch nicht jedes Glück weggenommen sondern nur ein kleines bisschen. Eben das kleine bisschen, was meiner Meinung nach zuviel bei diesem Spiel ist.

Viel Spaß dabei.... :-)




(Diese Würfel gibt es zum Beispiel bei der Würfeloffensive zu kaufen oder man kann natürlich auch einen Rohling selbst beschriften.)


  • Svenia M., Pascal V. und 7 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Jean G.
    Jean G.: geht aber zu lasten von Gold und Lehm die dann schwieriger zu erwirtschaften sind.
    Beispielsweise kann man mit einem Männeken in Gold dieses... weiterlesen
    07.12.2010-13:03:09
  • Svenia M.
    Svenia M.: Also uns macht es mit der Variante großen Spaß. Und wie wahrscheinlich ist denn, dass man mit einem Pöppel ohne Werkzeug Gold bekommt? Da weiß... weiterlesen
    15.02.2011-14:05:23
  • André G.
    André G.: Sehr gute Idee, die sich bestimmt auch auf andere Spiele anwenden läßt!
    14.11.2011-15:41:04
Christoph S. Die Hungerstrategie von Christoph S.
für 2 bis 4 Spieler

Einige "Stone Age" Spieler wenden die s.g. "Hungerstrategie" an. Der Spieler verzichtet dabei auf die Nahrungsbeschaffung, sowohl über die Ackerbauleiste als auch über die Jagd und nimmt über weite Teile des Spiels einen 10-Punkteabzug in Kauf. Als Ausgleich versucht er, so schnell wie möglich, seine Personenzahl zu erhöhen und alle seine Personen für den Erwerb von Rohstoffen und weiterhin für Zivilisationskarten und Gebäude einzusetzen. Ist natürlich Geschmacksache, aber evtl. einen Versuch wert...
  • Ali B., Stefan K. und 2 weitere mögen das.
  • Achim S. und Jean G. mögen das nicht.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Martina K.
    Martina K.: Funktioniert aber nur, wenn niemand dagegen spielt, sonst nicht.
    09.01.2011-14:43:46
  • Achim S.
    Achim S.: Kann man die 50-100 Minuspunkte denn wieder reinholen?
    03.09.2011-13:39:51
  • Carsten W.
    Carsten W.: Die Hungerstrategie ist nach meiner Erfahrung mindestens ebenso Erfolg versprechend wie jede andere. Sie bietet sich grundsätzlich immer an,... weiterlesen
    03.09.2011-13:41:59
Marco P. von Marco P.
für 2 bis 4 Spieler

Um die Anzahl der Karten an die Hüttentürmchen anzupassen, empfiehlt es sich aus unserer Sicht Karten aus dem Spiel herauszunehmen.
2 Spieler: -10
3 Spieler: -5

Kurzspielvariante mit obiger Kartenkürzung: Volle Besetzung im Dorf erlauben. D.h. alle 3 Stellen (Werkzeugmacher, Feld, Kuschelhütte) dürfen besetzt werden.

Viel Spaß

Eine eigene Variante für Stone Age veröffentlichen.

Kunden, denen Stone Age gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.