Eine eigene Variante für Small World veröffentlichen.
Livia D. Ausgleich Zwergen- und Ratten-Nach-/Vorteile von Livia D.
für 1 bis 5 Spieler

Unsere Erfahrung mit den Rassen ist, dass Masse schon recht entscheidend ist (logisch, da Eroberungen rein über Masse entschieden werden) und deshalb die Zwerge nur nachteilig sind, während man mit den Ratten fast zwangsläufig gewinnt. Wir haben deshalb den Zwergen bei der Anzahl eins mehr gegönnt. Da muss man dann temporär ein fremdes Rasse- Plättchen verwenden.
Umgekehrt macht es Sinn, die Ratten um eins zu reduzieren. Dann hat man gleich ein Plättchen für die Zwerge.
Mario G. Lieblingsrasse mit Fähigkeitsdilemma von Mario G.
für 2 bis 6 Spieler

Diese Variante verlängert das Spiel um ca. 10 Min.

Vor Beginn des Spiels werden als erstes alle Rassenplättchen gleichmäßig an die Spieler verteilt (evtl. mithilfe eines Stoffbeutels).
Jeder Spieler wählt ein Plättchen aus und gibt die übrigen Plättchen nach rechts weiter. Führt diese Aktion 5x durch, so dass jeder Spieler 5 Rassenplättchen erhält (falls nicht so viele Verfügbar wäre es schon gut, wenn jeder Spieler mind. 4 RP bekommt). Überzählige Rassen kommen zurück in die Schachtel.
Werft nun alle Fähigkeitsplättchen in einen Stoffbeutel. Ziehe eine Fähigkeit aus diesem Beutel und ordne sie einer deiner Rassen fest zu. Gib den Beutel dann weiter. Wiederholt diesen Vorgang, bis jeder Spieler seinen 5 Rassen jeweils eine Fähigkeit zugeordnet hat.
Bestimmt einen Startspieler. Jeder Spieler wählt dann eine Rassen-Fähigkeitskombination und das Spiel beginnt.
Bernd W. Terra Variante von Bernd W.
für 3 bis 5 Spieler

Ab 3 Spieler sind die Spieler 3-5 meiner Meinung nach etwas benachteiligt, da diese nicht immer den Raum zum entfalten haben wie die ersten beiden Spieler.
Um dies etwas auszugleichen könnte man so verfahren wie bei Terra Mystica und den Rundenbonuskarten: Der Spieler rechts vom Startspieler sucht sich eine Rasse nach den normalen Regeln aus, dann geht es weiter rechts bis zum Startspieler.
Dann beginnt der Startspieler das Spiel und die normalen Regeln gelten.
Nils B. Alle Rassen und Fähigkeiten in Small World von Nils B.
für 2 bis 5 Spieler

Maximalen Spaß in Small World mit allen Rassen und Spezialfähigkeiten aus beiden Spielen und den Erweiterungen. Einfach regionsbezogene Fähigkeiten auf Ober- bzw. Unterwelt übertragen.

Beispiel: Wald = Pilzwald, Magisch = Kristallregion, etc.

Funktioniert natürlich auch in Realms und Underground. Siehe dazu auch Varianten in "Small World Realms" und "Small World Underground".
Ali B. Götterdämerung von Ali B.
für 2 bis 6 Spieler

Zu Beginn des Spiels werden 5 Rassen und Fähigkeiten per Zufall gezogen.
Nun hat jeder Spieler die Möglichkeit den Zeitpunkt des Einsatz sowie die Kombination aus Rasse und Fähigkeit selbst zu wählen. Somit erhält der Spieler die Möglichkeit seine "Streitkräfte" gottgleich einzusetzen.
Hat ein Spieler alle 5 Rassen eingesetzt, wird wie gewohnt eine Rasse nachgezogen.
Jens B. Startspieler-Versteigerung von Jens B.
für 2 bis 5 Spieler

Es kommt – gerade im Spiel zu zweit – gelegentlich vor, dass es eine Rasse mit Spezialfähigkeit gibt, die besonders gut ist, ebenso wie es die Situation gibt, dass man gerne zweiter wäre, weil es für jede Rasse eine perfekte "Gegenrasse" gibt. Das Spiel kann daher unter Umständen bereits nach der Auslosung des Startspielers weitgehend vorentschieden sein.

Deshalb wird das Recht, den Startspieler zu bestimmen, versteigert. Jeder nimmt von seinen 5 Siegmünzen beliebig viele in die geschlossene Hand. Die Hände werden gleichzeitig geöffnet. Wer mehr geboten hat, darf bestimmen, wer Startspieler wird. Er muss sein Gebot allerdings nicht zahlen, sondern der Gegner bekommt diesen Betrag aus der Bank. Jeder Spieler darf also weiterhin mit mindestens 5 Siegmünzen beginnen.
Haben beide Spieler den gleichen Betrag geboten, erhält niemand zusätzliche Münzen. Der Startspieler wird dann einfach ausgelost.

Bei mehreren Spielern gibt es natürlich die Möglichkeit, dass jeder Spieler, der nicht das Höchstgebot abgegeben hat, den Gebotsbetrag aus der Bank erhält und der Gewinner den Startspieler auswählt.


Mehr Informationen darüber unter:
http://www.spielefreun.de/smallworld
Jens B. Variante zu den Elben von Jens B.
für 2 bis 5 Spieler

Laut den Regeln können die Elben nur dann ein Rassenplättchen verlieren, wenn eines vom Hexenmeister verzaubert wird. Praktisch ist das natürlich nahazu unmöglich, so dass man mit den Elben eigentlich automatisch gewinnt, wenn nicht alle anderen Spieler nur auf die Elben einprügeln (und es genügend andere Spieler gibt).
Daher gibt es hier die Variante, dass die Elben zumindest ein Rassenplättchen pro Runde verlieren können. Falls die Elben einen Anführer haben, können Sie diesen regulär zusätzlich verlieren.


Mehr Informationen darüber unter:
http://www.spielefreun.de/smallworld
  • Dominik W., Ali B. und noch jemand mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Björn H.
    Björn H.: Schöne Idee. Übrigens finde ich aber, dass man nicht automatisch mit den Elben gewonnen hat. Bestes Beispiel ist unser Spiel von gestern. Da... weiterlesen
    01.07.2014-11:27:06
Tobias M. Spiel zu sechst und weniger glücksbetontes Spiel von Tobias M.
für 2 bis 6 Spieler

1. Auch zu sechst lässt sich auf der 5- Personen Karte sehr gut spielen. Damit allerdings genügend Rassen/Fähigkeiten zur Verfügung stehen, sollte man zumindest eine Erweiterung zusätzlich nutzen.

2. Für ein weniger glücksbetontes Spiel kann auch der Eroberungswürfel komplett weggelassen werden. Dadurch entsteht im doch eher flachen Spiel etwas mehr Tiefe. Damiteinhergehend lässt sich auch über eine Modifikation der "Berserker-" Fahigkeit nachdenken: Kommt der Würfel aus dem Spiel, entfernt man am Besten auch die Fähigkeitskarte oder modifiziert sie, indem der Spieler noch eine Einheit weniger zur Verfügung bekommt.
Ali B. Zufalls-Volk! von Ali B.
für 2 bis 5 Spieler

Man wirft alle Rassen sowie auch alle Spezialfähigkeiten jeweils in einen Stoffbeutel, mischt diese ordentlich durch und lässt jeden Spieler blind ziehen.
Bringt einen Menge Spaß, aber auch einen hohen Glücksfaktor ins Spiel!
Hermann A. Zufalls-Maps mit Hilfe von Siedler-Hexfeldern von Hermann A.
für 2 bis 6 Spieler

Die Random-Map-Variante, die von Martin Manning auf BGG veröffentlicht wurde bringt mehr Abwechslung ins Spiel.
Das nötige Spielmaterial zum Ausdrucken findet Ihr im angefügten Link.

Ich verwende statt den Hexfeldern zum ausdrucken aber einfach die von Siedler. Dort gibt es auch 5 verschiedene Terrains; man hat damit gutes Spielmaterial und muss nicht soviel ausdrucken.

Probiert es einfach mal aus. Wir haben schon einige Partien mit dieser Variante gespielt und es hat allen gefallen!

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.boahttp://www.boardgamegeek.com/filepage/43293/randomly-generated-map-variant

Eine eigene Variante für Small World veröffentlichen.

Small World kaufen:


nur 54,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)

auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Small World
Preis: 54,99
inkl. MwSt., Versandkosten
auf Lager
1-3 Tage, max. 1 Woche
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.