Eine eigene Variante für Im Jahr des Drachen veröffentlichen.
Matthias N. Solovariante von Matthias N.
für 1 bis 1 Spieler

Wie eigentlich fast alle Stefan-Feld-Spiele, so eignet sich auch "Im Jahr des Drachen" hervorragend als Solospiel. Man benötigt allerdings idealerweise noch einen W10 und einen W8-Würfel (aber über solche Hilfsmittel verfügt ein erfahrender Solospieler sowieso; ansonsten kann man auch hier bei "Würfeloffensive" ziemlich günstig solche Spezialwürfel kaufen).

Also, los gehts:

Gespielt wird nach der Zwei-Personen-Variante: Der Solospieler nimmt sich zwei Paläste mit zwei Stockwerken. Die einzelnen anzuwerbenden Personen werden auf jeweils 4 reduziert (je zwei ältere und zwei jüngere). Die Aktionskarten werden in zwei Gruppen (vier und drei) aufgeteilt. Man geht als Solospieler auf Highscore-Jagd und sollte als Siegbedingung 100 Punkte erreichen. Ein imaginärer Gegenspieler hat nur die Funktion, eine der Aktionsgruppen zu blockieren, bei der Personenauswahl zu konkurieren, die Zugreihenfolge mit zu beeinflussen und Raketen und Helme zu sammeln, damit bei den Ereignissen "Mongolensturm" und "Raketenfest" entsprechende Mehrheiten festgestellt werden können.

Zuerst werden die beiden auszuwählenden Personen für den imaginären Gegenspieler mit dem W10-Würfel ausgewürfelt (fällt die 10, wird einfach nochmal gewürfelt!). Dann wählt der Solospieler seine beiden Startpersonen aus (es darf nicht das gleiche Paar wie beim imaginären Gegenspieler sein). Für beide Spieler ergibt sich somit auch die erste Zugreihenfolge (anhand der Nummern der jeweils beiden Personen).

Für den imaginären Gegenspieler werden die 11 Personenkarten gemischt und als verdeckter Zugstapel bereitgelegt. Entsprechend der Startreihenfolge beginnt nun das Spiel.

Beginnt der imaginäre Gegenspieler, wird mit dem W8-Würfel die Aktion (ganz links = 1, ganz rechts = 7, bei Würfelergebnis 8 wird einfach noch mal gewürfelt) ausgewürfelt und der Drache des imaginären Gegenspielers auf die entsprechende Aktion gestellt. Diese Gruppe ist somit (wie in der offiziellen Regel) für den Solospieler kostenpflichtig! Landet der imag.GS dabei auf der Rakete oder dem Privileg, dann nimmt er sich die Anzahl der Raketen (inclusive der Raketen auf den Personenplättchen, die bei ihm ausliegen) bzw. er nimmt sich eines der drei Privilegien mit den zwei Drachen. Landet der imag.GS auf den Helmen, dann zieht er auf der Zugreihenfolgeleiste entsprechend vor (incl. der Helme seiner Personenplättchen). Die übrigen Aktionen werden vom imag. GS ignoriert.

Will der Solospieler eine Aktion nutzen, in dessen Gruppe der Drache des imag. GS steht, dann muss er ganz normal drei Geldstücke bezahlen.

Bei der "Personenauswahl" zieht der imag. GS eine Karte des für ihn verdeckt ausliegenden Personenkartenstapels und nimmt sich die entsprechende Person (dabei nimmt er immer die oben ausliegende Person, und erst, wenn hier kein Plättchen mehr liegt, nimmt er sich die darunter liegende Person). Wird für den imag. Gegenspieler eine Jokerkarte gezogen, wird mit dem W10 die zu nehmende Person ausgewürfelt. Achtung: Zugreihenfolgeanpassung beachten!

Der Solospieler spielt diese Phase ganz normal nach den Regeln und passt ebenfalls entsprechend die Zugreihenfolge an.

Die Ereignisse werden für den Solospieler ganz normal abgehandelt. Bei dem Ereignis "Mongolensturm" wird ermittelt, wer die meisten Helme hat. Ist dies der imag. GS, so muss der Solospieler eine Person seiner Wahl entlassen! Bei der Aktion "Drachenfest" wird ermittelt, wer die meisten Raketen hat. Ist dies der imag. GS, so werden beim Solospieler drei Punkte abgezogen (!). Bei einem Patt passiert nichts. Hat der Solospieler die Mehrheit, erhält er drei Punkte!

So, und bevor jetzt wieder die Solospielehasser auf den Plan kommen: Diese Variante ist wirklich nur für diejenigen unter euch gedacht, die auch gerne mal ein Spiel spielen wollen, wenn kein Mitspieler greifbar ist. Und natürlich sind Solospiele immer ein Kompromiss!

Die hier vorgeschlagene Variante klappt übrigens ausgezeichnet. Ich spiele sie ganz gerne und es geht gut zwischendurch, da diese Variante mit Auf- und Abbau nur ca. eine Stunde dauert!
Jörg K. Ruhe Phase von Jörg K.
für 2 bis 5 Spieler

Es gibt am Anfang nur eine Ruhephase. Das 2. Plättchen wird daruntergemischt und mit den anderen beliebig ausgelegt

Eine eigene Variante für Im Jahr des Drachen veröffentlichen.

Kunden, denen Im Jahr des Drachen gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.