Eine eigene Variante für Eselsbrücke (Schmidt) veröffentlichen.
Juergen S. Theatersport von Juergen S.
für 6 bis 18 Spieler

Es spielen 3-er oder 4-er Teams gegeneinander und müssen die Geschichte auf verschieden Arten wiedergeben bzw. vorspielen.
Im Vorfeld wird vereinbart, welche der Farbenrunden für was steht (Pantomime, Reime, Montagsmaler, Vorspielen mit einem bestimmen Hintergrund. Kann durch das Ziehen eines weiteren Plättchens festgelegt werden.)
Jeder des Teams darf nur ein Plättchen vortragen und muß dann an den nächsten im Team weitergeben.
Dabei soll die Geschichte möglichst gefällig/witzig für den Eigentümer der Geschichte rüberkommen, denn die anderen Teams dürfen dann auch noch vorspielen und der Eigentümer darf noch einen Eselspunkt für die beste Version geben.

Natürlich sind den Ideen keine Grenzen gesetzt und es darf experimentiert und verbessert werden.
Juergen S. Für Kinder ab 4 Jahre von Juergen S.
für 2 bis 6 Spieler

Viele gute Vorschläge sind schon genannt.
Wir hatten mit den 4,5 Jahre alten Sohn bei drei Plättchen keine Probleme.
- Erst gegen Ende hat die Konzentration nachgelassen. => Drei Runden sind genug und keine 4 Plättchen.
- Er muß nur sinngemäß mit eigenen Worten die Geschichte wiedergeben, Hauptsache die Plättchen wurden benannt.
- Wir als Erwachsene haben ihn immer als erstes versuchen lassen die Geschichte zu erzählen. Dann kam erst der Erwachsene dran. Bei seinen Geschichten durften die Erwachsenen abwechselnd zuerst. So hat er fleissig Punkte sammeln können und war letztendlich auch der Sieger.
- Minuspunkte gabs nicht.

Sandra G. ganz junge Mitspieler von Sandra G.
für 3 bis 6 Spieler

Also, falls Ihr mal ganz kleine Mitspieler habt, dann lasst nur zwei Kärtchen ziehen und mit den Zwei Bildern einfach einen kleinen Satz formulieren,...das klappt schon bei den ganz Kleinen, man kann auch die anderen als Ideengeber miteinbeziehen,...eine kurze Runde reicht da dann auch völlig, um nicht zu überfordern....Mein Geheimtipp als Sprachförderkraft!!!
Yannick R. Mehr Plättchen und mehr Runden von Yannick R.
für 3 bis 12 Spieler

Wir hatten in unserer Spielrunde das Problem, dass wir uns nicht voneinander differenziert haben, d.h. alle Geschichten wurden vollends erraten und jeder Erzähler hat daher ein Stopp-Plättchen bekommen. Im Ergebnis ging es dann immer mit Gleichstand aus. Daher folgende Modifikationen:
Die Anzahl der Plättchen je Spielrunde wird um mindestens 1 Plättchen erhöht, sodass mehr Begriffe erraten werden müssen.
Außerdem kann man die Auswertung der Geschichten, das heißt, das repetieren der einzelnen Elemente auch erst mindestens eine Runde später stattfinden lassen, so dass mehr Geschichten vorhanden sind und das repetieren schwieriger wird.
Udo S. Begriffsplättchen nicht gleich aufdecken von Udo S.
für 3 bis 12 Spieler

Laut Spielregel sollen die Plättchen, die es in eine Geschichte zu packen gilt, zuerst laut benannt und offen ausgelegt werden. Dies führte bei einigen Spielern dazu, dass sie, statt der Geschichte aufmerksam zuzuhören, sich die Plättchen inzwischen auf ihre eigene Weise einprägten, quasi eigene Eselsbrücken bauten.

Um dies zu verhindern, nehmen wir die Plättchen zunächst auf die Hand und legen sie jeweils einzeln in dem Moment aus, wenn sie beim Erzählen genannt werden. Das macht die Geschichten noch spannender; seitdem kleben wir dem jeweiligen Erzähler richtig an den Lippen. :)
Markus R. Schmidtspiele 2. Auflage von Markus R.
für 3 bis 12 Spieler

2. Auflage neue Tableaus zum Download:
http://www.schmidtspiele.de/index.php?id=101&news=1&am­p;backpage=114&direkt=1&aid=1694
­
Anne B. Eselsbrücke für jüngere Kinder von Anne B.
für 3 bis 12 Spieler

Wir haben das Spiel auch schon mit unserem 5jährigen Sohn gespielt - wir haben einfach direkt nach der 1. Runde die Wörter nennen lassen. Wörter, die er nicht kannte, wurden beim Ziehen aussortiert. Er hat schnell erkannt, dass man sich lustige Geschichten besser merken kann... Nach ein paar Runden kann man den Schwierigkeitsgrad nach und nach höher drehen.
Matthias S. Neues Futter von Matthias S.
für 3 bis 12 Spieler

Wer das Spiel Ranking vom selben Autoren-Duo hat, kann die Karten daraus zusätzlich verwenden. Allerdings braucht man dann einen größeren Beutel (oder muss einen Teil der Karten herausnehmen). Bei Ranking gibt es nur konkrete Gegenstände, diese sind auch nur abgebildet und nicht als Wort ausgeschrieben. Dies macht die Sache aber sogar leichter, denn die witzigen Grafiken der Eselsbrücke-Karten lenken manchmal vom eigentlichen Begriff ab. So erinnert sich mancher an "Spaghetti" statt an "Italien" oder sagt "Sangria" statt "Mallorca".

Die Ranking-Karten sind etwas kleiner und flacher und haben abgerundete Ecken, man kann sie also im Beutel leicht ertasten. Außerdem steht auf der Rückseite natürlich "Ranking" anstatt "Eselsbrücke", so dass auch in der "Erinnerungsphase" evtl. ersichtlich ist, welcher Begriff vor welchem Spieler liegt.

Matthias S. 3 aus 4 von Matthias S.
für 3 bis 12 Spieler

Bei den Plättchen, die man zieht, ist oft eins dabei, das überhaupt nicht zu den anderen passt und partout nicht in einen Zusammenhang gebracht werden kann.
Sehr kreative Köpfe sehen dies als Herausforderung, wir anderen können stattdessen immer ein Plättchen mehr ziehen als in der Runde gefordert (also anfangs vier statt drei, später fünf statt vier bzw. sechs statt fünf). Der Geschichtenerzähler guckt sich die Plättchen zunächst an, ohne sie gleich den Mitspielern zu zeigen und überlegt sich eine Geschichte. Der Begriff, der dabei am wenigsten passt, kommt zurück in den Beutel.

Um sprachlich weniger kreativen Spielern einen kleinen Bonus zu verschaffen, kann man die Regel auch bei einzelnen Spieler zulassen, während andere dies nicht dürfen.
Matthias S. Sanftere Strafen von Matthias S.
für 3 bis 12 Spieler

Da die Strafen für Fehler am Ende sehr hart sind, kann man die Reihe
[ -1 / -2 / -3 / -5 / -7 ]
durch
[ -1 / -2 / -3 / -4 / -5 ] ersetzen, das ist hart genug.

Eine eigene Variante für Eselsbrücke (Schmidt) veröffentlichen.

Kunden, denen Eselsbrücke (Schmidt) gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.