Eine eigene Variante für Civilization - Das Brettspiel veröffentlichen.
Sven M. Wählen der Einheit vor dem Kampf von Sven M.
für 2 bis 5 Spieler

Es kommt immer wieder vor, dass bei Kämpfen durch das zufällige Ziehen der Einheitenkarten oft genug die schwächsten in den Kampf ziehen. Zwar hilft das Orakel, um die Gegnerkarten im Vorfeld zu sehen. Aber das ist nicht das Allheil-Mittel.
Das öfters erwähnte Verlieren der schwächsten Einheiten in Barbarendörfern funktioniert nur, wenn diese vorhanden und in Reichweite sind.
Das ist zwar alles zufallsgetrieben, kann aber ein wenig nervig sein, gerade wenn man für das Produzieren viele Städteaktionen nur auf Einheiten verwendet hat.

Durch das Abgeben einer Resource Eisen kann sich der Angreifer EINE Einheit aussuchen, der Rest wird zufällig gezogen, ggf. wird der Kampfbonus mit Eisen ebenfalls für diesen Kampf nicht einsetzbar. Der Verteidiger darf ich für eine beliebige Resource eine Einheit aussuchen.
Das lässt sich auch auf die Barbarendörfer beschränken, sodass der militärische Sieg nicht zusätzlich erschwert wird.
Jonas S. kampf - armeen - einheiten von Jonas S.
für 2 bis 4 Spieler

Hallo,

Dies ist eine reine Überlegung, da mir das zufalls-kampfsystem nicht gefällt.

Armeen werden niemals zufällig gewählt, geschweige denn ändern sich Armeen nicht nach jeder Schlacht.

Was man für meine Idee benötigt, sind lediglich Karten, die anzeigen, welche Armee welche ist. Zb
die erste die gebaut wurde ist "I", die zweite " II" usw.
Die Armeen können in Hauptstädten beladen bzw ausgesucht werden bzw zusammengestellt werden und auch nur in Hauptstädten aufgefüllt werden.
Einheiten ohne Armee bleiben in den jeweiligen Hauptstädten als Schutz.

Auch Armeen müssen versorgt werden, da eine bestimmte Größe von ihrer Umgebung nicht leben können. Auch hier überlege ich ab einer Größe von 5 Einheiten einen Tribut zu verlangen. Es sei denn sie lagern an einem wirtlichen ort.

Bitte gebt mir bescheid, wie ihr diese Idee findet.
Sry für gramatikfehler oder Rechtschreibung, bin ausschließlich via Smartphone online. Danke



Ralf N. Armeen (Fähnchen) schützen Felder (Gebäude, Wunder, Persönlichkeit) von Ralf N.
für 2 bis 4 Spieler

Gebäude, Wunder oder gr. Persönlichkeiten sind vor Zerstörung geschützt wenn eine eigene Armee auf ihnen steht. Damit kann die Armee auch zum Heimatschuz eingesetzt werden und man muss sich entscheiden, dadurch die Angriffsstärke zu reduzieren; eine kleine taktische Nuance mehr?!
Andreas H. Taktische Elemente für die Kämpfe von Andreas H.
für 2 bis 4 Spieler

Vorab möcht ich sagen, dass dies hier nur eine probeversion ist. Wir arbeiten noch an der genauen Umsetzung, aber ich möchte euch an der Entwicklung teilhaben lassen.

Prinzip: Das Prinzip basiert auf Zusatzkarten. Insgesamt gibt es 55 taktische Karten. Jeden taktischen BEfehl gibt es 5 mal. Jedesmal wenn man mit einer Einheit nicht ziehen will, darf man sich drei taktische Karten ziehen (verdeckt).
Taktische Karten können im Kampf nur einmal(!) benutzt werden, d.h. ihre Wirkung gilt nur einmal.

Hier sind die taktischen Karten mit den Grundideen derer Funktionen:

1. Hinterhalt
- Greift man aus dem Wald an, so muss der Gegner gleich zwei Karten an die Front legen.

2. Drill
- Verhindert einen Rückzug des Gegners.

3. Flanke
- Ermöglicht das Angreifen verschiedener Einheiten an verschiedenen Fronten.

4. Taktik
- Hat man weniger Karten auf der Hand als der Gegner, darf man aus dem Kampf fliehen.

5. Arzt
- Man heilt einen Schadensmarker im Kampf.

6. Guerilla
- Greift man von einem Hügel aus an, so muss der Gegner gleich zwei Karten an die Front legen.

7. Amphibisch
- Greift man aus einem Wasserfeld an, so muss der Gegner zwei Karten an die Front legen.

8. Garnison
- Verteidigt man eine Stadt, so macht man beim Ausspielen der Karte doppelten Schaden.

9. Häuserkampf
- Greift man eine Stadt an, so macht man beim Ausspielen der Karte doppelten Schaden.

10. Schock
- Die Rangordnung wird aufgehoben.

11. Blitzkrieg
- Die Einheit darf nochmals angreifen.

Bitte teilt mir mit, ob Ihr die Idee gut findet und wie gesagt: es handelt sich hier um eine noch nicht getestete Variante und wir arbeiten dran. Wir freuen uns aber über jegliche Unterstützung.

Euer Andreas
Andreas H. "Weltraum-Rennen" Siegvariante von Andreas H.
für 2 bis 4 Spieler

Dies ist eine Erweiterung zu meiner "Raumschiff-Bau" Siegvariante. Dies ist eine Variante für diejenigen, die noch länger spielen wollen und näher am Civilization-Computerspiel. Man sollte jedoch die anderen Siegvarianten anpassen, da diese dann oft erreicht werden.

Was braucht man für diese Variante?
- 3x zusätzliche Level V Technologien
- 3x rote stapelbare Spielsteine
- 3x blaue stapelbare Spielsteine
- 3x gelbe stapelbare Spielsteine
- 3x grüne stapelbare Spielsteine

Wozu braucht man es?
- Die Spielsteine spiegeln die Raumschiffteile wieder.
- Die "Raumschiffteile" werden in Städten produziert und werden in den Stadtzentren aufgebaut.
- Um zu gewinnen müssen alle Raumschiffteile sich in einer Stadt befinden, dafür müssen die anderen, soweit sie in anderen Städten gebaut wurden dorthin transportiert werden.
- Die Raumschiffteile bewegen sich nur 2 Felder weit!
- Sobald alle Spielsteine in einer Stadt sind, hat man gewonnen.
- Raumschiffteile können zerstört werden, wenn sie nicht von Militäreinheiten beschützt werden.
- Alle Raumschiffteile können auch in einer Stadt produziert werden.
- Die Kosten für ein Raumschiffteil beträgt 20 Produktions-Punkte (Hammer Symbole)
- Derjenige, der zuerst die Level V Technologie erforscht hat bekommt ein Raumschiffteil gratis!
  • Andreas H., Dominik W. und 2 weitere mögen das.
  • André G. und Daniel Z. mögen das nicht.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Daniel Z.
    Daniel Z.: Das wirft ja das komplette Spiel über den Haufen und ich denke nicht, dass die anderen Siegbedingungen mal eben so daran angepasst werden... weiterlesen
    02.03.2012-10:34:34
  • Dominik W.
    Dominik W.: Da geb ich dir recht Daniel. Aber es hört sich sehr interessant an.
    06.07.2012-13:33:17
  • Sven M.
    Sven M.: An und für sich interessante Abwandlung. Durch den erhöhten Rundenbedarf an Transport & Produktion nur bedingt als Siegvariante geeignet, da... weiterlesen
    05.02.2014-10:02:35
Andreas H. Raumschiff-Bau für Weltraum-Sieg von Andreas H.
für 2 bis 4 Spieler

Oft gewinnt man durch die Stufe V Technologie, die sehr schnell erreicht werden kann. Wir mögen epische Spiele und wollten diesen Sieg etwas hinaus zögern. Deswegen unsere Lösung dazu:

Nachdem man die Stufe V Technolgie erforscht hat, muss das "Raumschiff" noch gebaut werden. Für das "Raumschiff" nimmt man einfache Holzscheiben oder Pappcounter. Das "Raumschiff" besteht aus drei Teilen (oder um es abzukürzen aus zwei). Die Teile müssen in den Städten produziert werden, ein Teil kostet 20 Produktions-Punkte (Hammer). Nachdem man ein Teil gebaut hat, legt man das einfach auf die Stufe V Technologie-Karte. Sobald man das dritte Teil (oder das zweite Teil) gebaut hat, hat man gewonnen via "Weltraum-Rennen"-Sieg.
  • Hartmut A. und Marcus R. mögen das.
  • Daniel Z. und André G. mögen das nicht.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • André G.
    André G.: Da der Technologiesieg nicht schneller errungen werden aknn als die anderen Siege, macht diese variante meiner Meinung nach das gute Balancing... weiterlesen
    05.12.2011-02:46:34
  • Daniel Z.
    Daniel Z.: Sehe ich genau so. Ich habe bisher keine Probleme beim Balancing feststellen können, welche so einen Schritt rechtfertigen würden.
    02.03.2012-10:36:53
  • Sven M.
    Sven M.: Gleicher Kommentar wie bei "Weltraum-Rennen" Siegvariante. Wenn bei den anderen Siegvarianten nicht zusätzliche Bedingungen eingeführt werden,... weiterlesen
    05.02.2014-10:04:41
gelöschte P. Auswahl der Einheiten vor einem Kampf von gelöschte P.
für 2 bis 4 Spieler

Daß beim Kampf die Einheiten zufällig gezogen werden, erachte ich als Schwachpunkt des Spiels. Vor allem, wenn man z.B. viele Produktionspunkte in den Bau der Luftwaffe steckt und diese einfach nicht einsetzen kann oder ein unausgewogenes Blatt zieht, welches nur aus den gleichen Typen von Einheiten oder Einheiten niedriger Stufe besteht.

Hier meine Alternative: Wer möchte, der kann seine Einheiten vor einem Kampf selbst aussuchen. Die Auswahl bleibt natürlich bis zum Aufdecken der Einheiten im Kampf weiterhin geheim gegenüber dem Kontrahenten.

Eine eigene Variante für Civilization - Das Brettspiel veröffentlichen.

Kunden, denen Civilization - Das Brettspiel gefällt, gefällt auch:


      Mit Civilization - Das Brettspiel verbundene oder ähnliche Artikel:


      Preise inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.