Eine eigene Variante für Cafe International - Brettspiel veröffentlichen.
Johannes K. Interkulturelles Café von Johannes K.
für 2 bis 4 Spieler

Das Prinzip, das Ein-Nationen-Tische die meisten Punkte erhalten könnte man ja als etwas veraltet auffassen.

Wieso den Spieß nicht einfach rumdrehen?

Wer einen Ein-Nationen-Tisch bildet bekommt 4 Punkte.
Wer einen Mehr-Nationen-Tisch mit zwei Nationen am Tisch bildet, bekommt 6 Punkte.
Und wer einen Mehr-Nationen-Tisch mit drei Nationen am Tisch bildet, bekommt 8 Punkte.
Torsten F. Cafe mini von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

Variante mit Erstklässlern (6)...

Wer hat auch kleine Kinder und träumt davon endlich ein Spiel aus dem eigenen Schrank mit ihnen zu spielen? Da die meisten interessanten Spiele ab acht Jahren empfohlen werden, kann man die Zeit bis dahin mit (stark) vereinfachten Regeln überbrücken und hat dennoch ein schönes Spielerlebnis oder zumindest das Gefühl, etwas auf den Weg gebracht zu haben.

Zu Beginn erhält niemand ein "Startkapital". Wer am Zug ist, zieht ein Personenplättchen blind aus dem Beutel und kann es passend an einen Tisch anlegen (die 2-Personen-Regel gilt nicht). Sitzt die Person alleine am Tisch, gibt es einen Siegpunkt, ansonsten gelten die üblichen Regeln zu Sitzordnung (Mann-Frau) und Siegpunkten.

Kann ein Plättchen nicht gelegt werden, kommt es aus dem Spiel und der nächste Spieler ist wieder an der Reihe. (So werden dann auch ärgerliche Minuspunkte an der Bar vermieden...).

Das Spiel endet, wenn alle Tische voll besetzt sind oder ein Spieler eine vorher bestimmte Siegpunktzahl erreicht hat (die kann dann an die Kondition der Kleinen angepasst werden). Weitere Spielende-Möglichkeiten sind: Anzahl der besetzten Tische oder Anzahl platzierter Personen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Torsten F. Cafe mini von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

Variante mit Erstklässlern (6)...\r\n\r\nWer hat auch kleine Kinder und träumt davon endlich ein Spiel aus dem eigenen Schrank mit ihnen zu spielen? Da die meisten interessanten Spiele ab acht Jahren empfohlen werden, kann man die Zeit bis dahin mit (stark) vereinfachten Regeln überbrücken und hat dennoch ein schönes Spielerlebnis oder zumindest das Gefühl, etwas auf den Weg gebracht zu haben.\r\n\r\nZu Beginn erhält niemand ein \"Startkapital\". Wer am Zug ist, zieht ein Personenplättchen blind aus dem Beutel und kann es passend an einen Tisch anlegen (die 2-Personen-Regel gilt nicht). Sitzt die Person alleine am Tisch, gibt es einen Siegpunkt, ansonsten gelten die üblichen Regeln zu Sitzordnung (Mann-Frau) und Siegpunkten. \r\n\r\nKann ein Plättchen nicht gelegt werden, kommt es aus dem Spiel und der nächste Spieler ist wieder an der Reihe. (So werden dann auch ärgerliche Minuspunkte an der Bar vermieden...).\r\n\r\nDas Spiel endet, wenn alle Tische voll besetzt sind oder ein Spieler eine vorher bestimmte Siegpunktzahl erreicht hat (die kann dann an die Kondition der Kleinen angepasst werden). Weitere Spielende-Möglichkeiten sind: Anzahl der besetzten Tische oder Anzahl platzierter Personen.\r\n\r\nViel Spaß beim Ausprobieren!\r\n\r\n
Torsten F. Cafe mini von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

Variante mit Erstklässlern (6)...

Wer hat auch kleine Kinder und träumt davon endlich ein Spiel aus dem eigenen Schrank mit ihnen zu spielen? Da die meisten interessanten Spiele ab acht Jahren empfohlen werden, kann man die Zeit bis dahin mit (stark) vereinfachten Regeln überbrücken und hat dennoch ein schönes Spielerlebnis oder zumindest das Gefühl, etwas auf den Weg gebracht zu haben.

Zu Beginn erhält niemand ein "Startkapital". Wer am Zug ist, zieht ein Personenplättchen blind aus dem Beutel und kann es passend an einen Tisch anlegen (die 2-Personen-Regel gilt nicht). Sitzt die Person alleine am Tisch, gibt es einen Siegpunkt, ansonsten gelten die üblichen Regeln zu Sitzordnung (Mann-Frau) und Siegpunkten.

Kann ein Plättchen nicht gelegt werden, kommt es aus dem Spiel und der nächste Spieler ist wieder an der Reihe. (So werden dann auch ärgerliche Minuspunkte an der Bar vermieden...).

Das Spiel endet, wenn alle Tische voll besetzt sind oder ein Spieler eine vorher bestimmte Siegpunktzahl erreicht hat (die kann dann an die Kondition der Kleinen angepasst werden). Weitere Spielende-Möglichkeiten sind: Anzahl der besetzten Tische oder Anzahl platzierter Personen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Torsten S. Geburtstagstisch von Torsten S.
für 2 bis 4 Spieler

Der Spieler, der als erster eine bestimmte Punktzahl erreicht, darf die beiden Tische einer beliebigen Nation zu "Geburtstagstischen" erklären. Daraufhin werden alle nach dieser Erklärung an den beiden Tischen erzielten Punkte verdoppelt

(Variante aus der Originalregel von 1989).
A. S. Gleichberechtigung von A. S.
für 2 bis 4 Spieler

Wer zu Spielbeginn nur Männer bzw. nur Frauen vor sich liegen hat, darf 5 neue Plättchen ziehen.
Jörg K. Frau und Mann von Jörg K.
für 2 bis 4 Spieler

Warum immer nur Frau und Mann an einen Tisch. Wie wärs mit einem Tisch mit Frauen und Männer! Extra Punkte gibts für denjenigen welcher den Tisch auf einmal belegen kann!
  • Sascha B. mag das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Axel S.
    Axel S.: Versteh ich nicht die Variante
    18.10.2012-15:48:44
  • Torsten S.
    Torsten S.: Ist in der Originalregel von 1989 bereits enthalten, und zwar als Stammtisch und Kaffekränzchen.

    Als Ausnahme zur Grundregel darf ein Spieler... weiterlesen
    29.12.2013-17:15:12

Eine eigene Variante für Cafe International - Brettspiel veröffentlichen.

Kunden, denen Cafe International - Brettspiel gefällt, gefällt auch:


      Mit Cafe International - Brettspiel verbundene oder ähnliche Artikel:


      Preise inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.