Yu-Ca-Tan
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Yu-Ca-Tan ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Yu-Ca-Tan



Ran an die Würfel! Einfach tippen, würfeln und abräumen. So leicht funktioniert Yu-Ca-Tan, das neue Gesellschaftsspiel für die ganze Familie.

Entscheide dich für eine Tipp-Karte und hoffe, dass dir das Würfelglück zur Seite steht. Gelingt der Wurf? Wenn ja, erhältst du Punkte ... oder du wagst gleich einen erneuten Versuch. So winken noch mehr Punkte, aber bei einem Fehlwurf sind alle Punkte futsch. Wer wagt, gewinnt – aber wer sein Glück überstrapaziert, verliert alles! Bei Yu-Ca-Tan ist Spannung und Nervenkitzel gewährleistet.

Yu-Ca-Tan, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.


Translated Rules or Reviews:

Yu-Ca-Tan ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Yu-Ca-Tan auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Yu-Ca-Tan von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 4 Kundentestberichten   Yu-Ca-Tan selbst bewerten
  • Christiane K. schrieb am 29.04.2018:
    Yu-Ca-Tan ist ein kleines, farbenfrohes Würfelspiel. Eine Anzahl an Runden wird nicht vorgegeben. Die Spieler entscheiden selbst, wie viele Runden gespielt werden. Je nach Lust und Laune spielen wir 3 oder 5 Runden.

    Inhalt:
    In der handlichen, stabilen Schachtel befinden sich:
    - 14 Tippkarten
    - 12 Würfel
    - 1 Anleitung

    Zum Notieren der Punkte wird Zettel und Stift benötigt.

    Dauer: ca. 15 Minuten


    Zuerst werden die 14 Tippkarten kreisförmig in die Mitte des Tisches gelegt.

    Die Karten sind in 4 verschiedenen Kategorien unterteilt:
    Genaue Zahl – 6 Karten: Diese Karten, mit gelben Hintergrund, sind von 1 bis 6 durchnummeriert. Hier gibt es für jeden gelegten Würfel 3 Punkte.

    Form - 3 Karten: Es gibt 3 verschiedene Formen. Diese sind Quadrat, Kreuz und Kreis. Man bekommt pro gelegten Würfel 2 Punkte.

    Farbe - 3 Karten: Bei den 3 Farben, orange, blau und rot, gibt es für jeden gelegten Würfel 2 Punkte. Achtung: Auf den Würfeln ist das orange mehr gelblich.

    Gerade und Ungerade - 2 Karten: Hier gibt es, je nachdem wie man sich entscheidet, 1 Punkt pro gelegten Würfel.


    Die 12 Würfel:
    Alle 12 Würfel sind gleich bedruckt und haben, je nach abgegebenem Tipp, folgende Funktion:

    1 - Orange - Kreuz - Ungerade
    2 - rot - Kreis - Gerade
    3 - rot - Quadrat - Ungerade
    4 - Orange - Quadrat - Gerade
    5 - Blau - Kreis - Ungerade
    6 - Blau - Kreuz - Gerade


    Nun kann es auch schon losgehen:
    Der älteste Spieler beginnt und gibt seinen ersten Tipp ab. Dabei schiebt er eine Karte aus dem Kreis ein wenig heraus, wo er meint, dass er davon viel würfelt. Der Spieler nimmt nun alle 12 Würfel und wirft sie. Pro Runde kann man auf die jeweiligen Karten nur 1mal tippen. Man kann also nicht 2mal auf die rote Tippkarte setzen.
    Beispiel: Der Spieler hat die Karte mit der „Zahl 3“ herausgeschoben. Er muss nun mindestens einen Würfel mit der 3 bei seinem Wurf dabei haben. Hat er bei seinem Wurf z. B. die Zahl 3 zweimal gewürfelt, legt er diese auf die Tippkarte. Nun kann er mit den anderen 10 Würfeln weiterwürfeln. Als nächstes entscheidet sich der Spieler, dass er die Farbe blau (hoffentlich) ganz oft würfelt. Er schiebt nun die „blaue Karte“ ein bisschen aus dem Kreis und würfelt dann 5 blaue. Diese 5 Würfel legt er auf die blaue Karte drauf. Nun sind noch 5 Würfel übrig. Der Spieler entscheidet sich kein großes Risiko mehr einzugehen und schiebt die „Geradekarte“ aus dem Kreis. Bei dem Wurf hat der Spieler 3 gerade Zahlen erreicht und legt diese nun auch auf die „Geradekarte“. Es bleiben noch 2 Würfel übrig. Da bei einem Fehlwurf alle Punkte verloren gehen, entscheidet sich der Spieler, dass er seinen Spielzug beendet.
    Die Punkte werden nun auf dem Zettel notiert:
    - Für die 2 Würfel, die auf der Zahl 3 platziert wurden, gibt es 6 Punkte (2x3).
    - Für die 5 blauen Würfel bekommt der Spieler 10 Punkte (5 x2).
    - Für die 3 geraden Würfel bekommt der Spieler 3 Punkte (3x1).

    Zusammengezählt sind dies 19 Punkte. Das Ergebnis wird nun auf dem Zettel notiert und der nächste Spieler ist an der Reihe. Es werden alle Würfel wieder von den Karten genommen. Die Karten werden wieder in den Kreis zurückgeschoben. Gespielt wird im Uhrzeigersinn.


    Fehlwurf:
    Hat sich der Spieler vertippt, geht er in dieser Runde leer aus. Auch wenn er bereits zuvor schon Würfel auf einer Karte platziert hat, sind diese Punkte verloren.
    Beispiel: Der Spieler hat in seinem ersten Tipp auf die Zahl 4 gesetzt und auch bei seinem ersten Wurf 3mal eine 4 gewürfelt. Mit seinen übriggebliebenen 9 Würfeln tippt er auf die Zahl 1. Jedoch ist bei allen 9 Würfeln keine einzige 1 dabei. Somit hat der Spieler auch die 12 Punkte verloren, die er im Wurf zuvor schon gewonnen hätte. Er muss nun diese Runde ohne Punkte beenden. Bei der nächsten Runde spielt er normal wieder weiter.


    Wer gewinnt dieses Spiel?
    Es gewinnt der, der die meisten Punkte hat. Bei Gleichstand gibt es mehrere Gewinner.


    Hier ist reines Würfelglück gefragt. Es ist ein kleines, sehr leicht zu verstehendes Spiel für zwischendurch, dass bisher bei den meisten meiner Mitspieler gut ankam.


    Ich wünsche Euch viel Spaß :-)
    Christiane hat Yu-Ca-Tan klassifiziert. (ansehen)
  • Dagmar S. schrieb am 04.03.2018:
    Irgendwie mag ich den Moses-Verlag und seine oftmals pfiffigen und frischen Spielideen sehr.
    Daher wollten wir nun auch mal Yu-Ca-Tan testen und das Ergebnis schreibe ich euch hier kurz auf:
    Yu-Ca-Tan ist ein einfaches und schnelles kleines Würfelspielchen für 2 - 5 Spieler ab 8 Jahren und spielt sich in 15 Minuten. Es ist also super geeignet für zwischendurch oder wenn man mal nicht so viel Zeit hat.
    Besonders gut gefällt mir dieses stabile kleine Schachtelformat, wie auch schon bei Kriss-Kross und Fische versenken, welches in der Art einer Schublade gefertigt ist.
    In der kleinen und handlichen Schachtel befinden sich 14 Tipp-Karten, die kreisförmig auf dem Tisch ausgebreitet werden und 12 weiße W6 mit Zahlen und Symbolen in drei unterschiedlichen Farben und natürlich die Spielanleitung.
    Erklärt ist das Spiel mit wenigen Worten. Man legt die 14 Tipp-Karten kreisförmig aus. Dann entscheidet sich der Spieler am Zug für eine der Karten und zieht diese ein Stückchen aus dem Kreis heraus. Das ist sein Tipp, welches Ergebnis er würfeln möchte. Z.B. 1er, 2er, 3er, usw. oder eines der drei Zeichen auf den Würfeln oder eine der drei Farben oder gleiche oder ungleiche Zahlen. Dann wird gewürfelt. Je nach Anzahl der Würfel, die dem Tipp entsprechen, gibt es Punkte. Entweder Anzahl der Würfel x 1 oder x 2 oder x 3. Dann entscheidet der Spieler, ob er mit seinen verbliebenen Würfeln noch einen weiteren Tipp abgeben und mit diesen erneut würfeln oder aufhören möchte. Das ist es auch schon. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.

    Yu-Ca-Tan ist ein nettes kleines Zockerspielchen nach dem Can't-Stop-Prinzip, welches aufgrund seines handlichen Formats in jede Tasche passt.

    Es hat den Vorteil, dass es sehr leicht zu lernen und schnell zu spielen ist. Das macht es recht zugänglich für viele Leute.

    Wir fanden es ganz nett, wenn auch nicht herausragend. Daher vergebe ich 4 Würfelaugen.
    Dagmar hat Yu-Ca-Tan klassifiziert. (ansehen)
  • Pascal V. schrieb am 08.09.2021:
    Review-Fazit zu „Yu-Ca-Tan“, einem schnellen Glücksspiel.


    [Infos]
    für: 2-5 Spieler
    ab: 8 Jahren
    ca.-Spielzeit: 15min.
    Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia
    Illustration: Kreativbunker
    Verlag: moses. Verlag
    Anleitung: deutsch
    Material: sprachneutral

    [Download: Anleitung/Übersichten]
    dt., engl.: https://www.moses-verlag.de/Spielanleitungen/

    [Fazit]
    „Wer hat das größte Würfelglück?“ lautet die Titel-Unterschrift und ja, genau darum geht es hier auch!
    Das Spielprinzip ist entsprechend simpel. Es werden 14 Kuchenstück-Täfelchen (Tippkarten) kreisförmig ausgelegt, auf denen eine Bedingung abgebildet ist, die es zu erwürfeln gilt. Die Zahlen „1“ bis „6“, „ungerade Zahlen“, „gerade Zahlen“, die Formen „Quadrat“, „Kreis“, „Kreuz“ und die Farben „Orange“, „Rot“, „Blau“.

    Jeder Spieler versucht nun in seinem Zug mit den 12 zur Verfügung stehenden Würfeln möglichst viele dieser Bedingungen zu erfüllen. Dazu wählt er anfänglich eine der Tippkarten und bestimmt somit, was er nun zu würfeln erhofft und wirft die Würfel einmal. Nun müssen alle Würfel, die zur Bedingung passen auf die Tippkarte gelegt werden (z.B. „6“ gewählt, alle gewürfelten „6“er gehören nun dort hin) und mit den restlichen Würfeln wird weitergespielt, aber mit einer neuen Tippkarte. Pro Wurf muss eine andere Tippkarte gewählt werden! Dies geht so lange, bis der aktive Spieler freiwillig aufhört oder der Wurf misslingt (z.B. wurde die Tippkarte mit den „geraden Zahlen“ gewählt, aber die übrigen Würfel zeigen nur „1“er und „3“er).
    Im ersten Falle zählt der Spieler die so gesammelten Punkte zusammen und schreibt sie auf, im zweiten Fall geht er komplett leer aus. Anschliessend folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.
    Gespielt wird bis eine zuvor festgelegte Rundenanzahl erreicht wurde und es gewinnt, wer die meisten Punkte erreichen konnte.

    „Yu-Ca-Tan“ ist wahrlich keine spielerische Herausforderung, aber gerade das macht zwischendurch halt immer wieder mal Spaß. Ein genehmer Absacker oder als Turnier-Spiel (oder Trink-Spiel^^) hergenommen, weiss es absolut zu überzeugen. Es ist simpel, schnell, glücklich fordernd und sieht gut aus. Die praktische, verlagstypische, Schachtel ist auch leicht mitgenommen und so kann man praktisch überall würfeln. Unter den Glücks-Würfelspielen auf jeden Fall eine Empfehlung!

    [Note lt. Kompetenz-Team]
    5 von 6 Punkten.

    [Links]
    BGG: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/245376/yu-ca-tan
    HP: https://www.moses-verlag.de/Yu-ca-tan.-Wer-hat-das-groesste-Wuerfelglueck/090303
    Ausgepackt: n/a

    [Galerie: 6 Fotos]
    http://www.heimspiele.info/HP/?p=30546
    Pascal hat Yu-Ca-Tan klassifiziert. (ansehen)
Alle 4 Bewertungen von Yu-Ca-Tan ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.