Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Winziges Verlies



Das Abenteuer ruft! Neue Verliese wurden entdeckt, mit fiesen Monstern tief in ihrem Inneren. Für euch Helden ist die Aufgabe klar: Erobert jedes Verlies, macht jeden Feind nieder und übersteht alle Gefahren! In guter, alter Tradition betretet ihr jedes Verlies nur mit einfachster Ausrüstung und schwachen Fertigkeiten.

Ein Stapel aus Begegnungskarten enthält alle gefährlichen Feinde und bedrohlichen Hindernisse, auf die die Spieler treffen werden. Jede Karte zeigt auch die Beute und Erfahrung, die sie gewinnen, wenn sie die Begegnung überleben. Die Spieler müssen jeden Vorteil nutzen, denn jedes Mal, wenn der Stapel neu gemischt wird, steigen sie eine Verliesebene tiefer hinab. Auf jeder Ebene werden die Monster und Fallen stärker und gefährlicher. Sobald einer der Helden keine Lebenskraft mehr hat, endet das Spiel. Falls sie es aber schaffen, alle drei Ebenen zu bewältigen, wartet auf der untersten Ebene der Endgegner auf die mutigen Helden. Nur wenn sie ihn bezwingen, können sie den Sieg erringen!

Winziges Verlies ist ein Würfel-Einsetzspiel, welches sich ausgezeichnet solitär und auch gut mit mehreren Spielern im Team kooperativ spielen lässt. Jeder Spieler wählt einen aus 5 Helden: Paladin, Magierin, Schützin, Kriegerin und Schurkin. Die Helden betreten dann ein Verlies, welches aus 5 Verliesen von unterschiedlicher Schwierigkeit gewählt wurde: Der Drachenbau, Das Riff der Hydra, Das Labyrinth des Minotaurus, Das Grabmal des Lichs, Die Höhle des Yeti.

Zu Spielbeginn sind die Möglichkeiten der Spieler begrenzt, doch hinter jeder Tür lauert entweder eine Falle oder ein Monster. Ist diese Begegnung überwunden, wird die Begegnungskarte eingesammelt, ob als Erfahrungspunkte (um nach und nach bis Stufe 4 aufzusteigen), als Gegenstand, neue Fertigkeit oder als Zaubertrank entscheiden die Spieler.

Ist stets die richtige Wahl getroffen worden und die Würfel wurden richtig eingesetzt, steht man auf der vierten Verliesebene dem Endgegner gegenüber und die Heldinnen werden auf die finale Probe gestellt.

Angereichert wird das Spielerlebnis noch durch einen Kampagnenmodus (wieder in 4 Schwierigkeitsgraden). Die Heldinnen können sich dann in bis zu 15 Fertigkeiten zwischen den Verliesen verbessern.

HINWEIS: Spieleranzahl kann verdoppelt werden mit 2 Exemplaren des Spiels!

Winziges Verlies, ein Spiel für 1 bis 2 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.


Translated Rules or Reviews:

Winziges Verlies ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Winziges Verlies auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Winziges Verlies von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 6 Kundentestberichten   Winziges Verlies selbst bewerten
  • Marcel R. schrieb am 26.04.2018:
    Frauenpower in den Dungeon…gegen Schleimmonster, Yeti, Hydra, Riesen Brocken und vielem mehr.
    Kurz verwirrt, da es in der englischen Version „One Deck Dungeon“ heisst (welche ich ebenso besitze) aber das ändert an dem Spiel und dem Material nichts. Also auch hier…zugreifen!

    Doch zuvor eine kurze Rezi: Kleine handliche Box, eine Menge Karten (Bossmonster, Dungeon- und Heldenkarten). Die Helden, wie eingangs erwähnt, sind alles hübsche Damen…mal sehr erfrischend. Viele kleine bunte Würfel, Holzherzen (Lebenspunkte) und Klötzchen (Tränke). Auf der Levelkarte ist zudem der Spielablauf abgebildet. Alles vorbildlich und von guter Qualität!
    Die graphische Gestaltung ist Geschmackssache; alles in einem leicht niedlich erscheinenden Comicstil. Bin zwar nicht Freund davon aber habe mich damit arrangiert.

    Und nun kurz zum Spielprinzip: wie im englischen Richtig „Eindeck-Dungeon“- zieht man von EINEM Nachziehstapel vier Türen verdeckt aus, investiert Zeit (auch vom Nachziehstapel gezogen), öffnet Türen und versucht mit Würfeln die Herausforderung zu meistern.
    Jede Heldin besitzt gleiche Eigenschaften wie Schnelligkeit, Kampfstärke, Zauberkraft, evtl. Jokerwürfel in unterschiedlicher Stärke und ebendies dargestellt durch gelbe, blaue, rote und schwarze Würfel. Um das Monster bzw. die Falle zu meistern bedarf es eine bestimmte Anzahl an Farbwürfe; viel wichtiger die Augenzahl. Modifiziert kann dies durch Zauber, gesammelte Gegenstände und Fähigkeiten.
    Die Heldin kann das Monster bzw. die Falle nach Miss(Erfolg) aufnehmen (Loot) und sich Aufleveln, Verstärken und Verbessern. Eben alles wie in einem „klassischen“ Dungeon.
    Ist der Nachziehstapel leer, steigt man ins nächste Level ab bis man nach dem 3. „Dungeonabstieg“ das vorher gewählte Bossmonster vor die Lanze bekommt. Der Endkampf ist angesagt… verringere die Lebenspunkte des Monsters in mehreren Durchgängen oder Du segnest vorher das Zeitliche.

    Alles in allem ein rundes Spiel bei dem man aber viel würfeln muss und Würfelglück haben sollte. Richtig gelesen, es ist im Grunde ein Würfelspiel bei dem das Glück nicht unerwähnt bleiben soll. Auch wenn man noch so viele Würfel werfen und modifizieren darf … wenn die Augenzahlen zu gering ist, hagelt es Lebenspunkt- und Zeitabzug (der Nachziehstapel schrumpft schnell (Dungeonabstieg)…das Bossmonster ist schon zu hören).
    Dennoch mag ich das Spiel, da es viel Varianz enthält: Wahl der Heldin, des Bossmonsters, Einsatz des Loot’s (aufgesammelte Dinge), Modifikation der Würfel… und die Spannung der zu öffnenden Türen folglich den Erfolg des Würfelwurfes. Und gegen das Endmonster zu gewinnen?!…probiert mal!

    Der Aufbau ist schnell gemeistert, das Spiel ist in ca. einer halbe Stunde durch… ein fixer kleiner hübscher würfellastiger Dungeoncrawler in kompakter kleiner Box.
    Es bleibt in meiner Sammlung und wer dem englischen Mächtig ist; es gibt noch eine Zusatzbox (Forest of Shadows – Wald der Schatten).
    Marcel hat Winziges Verlies klassifiziert. (ansehen)
  • Christian B. schrieb am 27.11.2018:
    Was für ein einfaches und doch großartig unterhaltsames Spiel. Ja, es ist ein Würfelspiel und ja, es gibt natürlich den Glücksfaktor – ABER – gerade das Verbessern der Charaktere fühlt sich hier super an. Man hat wirklich das Gefühl mit neu hinzukommenden Fertigkeiten stärker zu werden. Das Abwägen, mit welchen Charakteren das nächste Verlies bestritten werden soll, und das Ausloten der verschiedenen Synergieeffekte zwischen den Charakteren bringt bereits eine Menge Abwechslung.

    Dann auch die Entscheidungen, für was die Beute am besten genutzt werden soll sowie die Jagd und das Hoffen auf die perfekte Ergänzung zu einer bereits vorhandenen Fertigkeit sind immer wieder spannend. Oder sollte die Beute doch besser als Erfahrungspunkte verwendet werden, damit zukünftig mehr Gegenstände und Fertigkeiten zur Verfügung stehen?

    Auch die spannenden Endgegnerkämpfe, die immer eine andere Herangehensweise erfordern, bringen tolle Abwechslung ins Spiel. Hierzu muss die Ausstattung der Heldinnen stets auf den Endgegner angepasst werden. Zudem bringt der Kampagnenmodus noch zusätzlich Motivation, um seinen Charakter zu individualisieren und damit in schwereren Verliesen besser bestehen zu können.

    Winziges Verlies ist definitiv ein gutes Solo-Spiel, aber in meinen Augen glänzt es noch mehr mit zwei Personen. Das gemeinsame Zittern vor dem nächsten Würfelwurf und sich gegenseitig zu unterstützen bringt sehr viel Interaktion mit sich, und nach einem Verlies ist selten Schluss.

    Wer mehr lesen will, wird hier fündig:
    https://www.teilzeithelden.de/2018/11/03/rezension-winziges-verlies-viel-spielspass-auf-kleinem-raum/
    Christian hat Winziges Verlies klassifiziert. (ansehen)
  • Marcus L. schrieb am 22.05.2018:
    Gigantisch! Nach einigen Solospielen habe ich gestern die Zweispielervariante mit einem Freund versucht. Absolut empfehlenswert sowohl solo als auch zu zweit. Über den Spielverlauf brauche ich nicht mehr viel zu erzählen.

    Das Spiel sebst ist schnell aufgebaut und nach 1-2 Solopartien hat man das Spiel soweit verstanden, dass man keine Fehler mehr macht und es anderen Spielern erklären kann. Tolles Material (Karten und kleine Würfel).

    Zusätzlich kann man sich kostenlos noch einen weiteren Helden und Endboss herunterladen und ausdrucken. Jedes Spiel gestaltet sich aber dank des Glücksfaktors Würfel und Kartenreihenfolge so unterschiedlich, dass man es recht lange spielen kann.

    Das Sahnehäubchen ist dann der Kampagnenblock, mit dessen Hilfe man nach jedem Spiel etwas "Erfahrung" mitnimmt und damit Verbesserungen für den nächsten Durchgang erarbeiten kann.

    6/6 Punkte
    Marcus hat Winziges Verlies klassifiziert. (ansehen)
Alle 6 Bewertungen von Winziges Verlies ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.