Pendulum
Pendulum
Pendulum
Pendulum
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Pendulum ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Pendulum



Pendulum ist ein zugloses Echtzeitstrategiespiel für 1-5 Spieler. Drei Sanduhren mit unterschiedlicher Laufzeit steuern den Fluss der Aktionen. Die Spieler müssen die echte Zeit für ihre Strategie im Auge behalten, um die Mitspieler zu schlagen. Es gilt, die Zeit bei verschiedenen Aktionsarten gut zu nutzen und die richtige Balance zwischen Planung, Analyse und Ausführung zu finden. Schneller ist nicht immer besser! Es gewinnt, wer seine Zeit am effektivsten plant und einsetzt!

Pendulum, ein Spiel für 1 bis 5 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.
Autor: Travis Jones



Translated Rules or Reviews:

Pendulum ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Pendulum auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Pendulum von unseren Kunden bewertet:



3 v. 6 Punkten aus 2 Kundentestberichten   Pendulum selbst bewerten
  • Pascal V. schrieb am 12.02.2021:
    Review-Fazit zu „Pendulum“, einem Workerplacementspiel auf Zeit.


    [Infos]
    für: 1-5 Spieler
    ab: 10 Jahren
    ca.-Spielzeit: 40-70min.
    Autor: Travis P. Jones
    Illustration: Robert Leask
    Verlag: Feuerland Spiele
    Anleitung: deutsch
    Material: sprachneutral

    [Download: Anleitung/Übersichten]
    engl., russ.: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/312804/pendulum/files
    dt.: https://www.feuerland-spiele.de/spiele/pendulum.php?show=dwl

    [Fazit]
    In diesem Echtzeitspiel, d.h. alle spielen gleichzeitig und führen auch entsprechende Aktionen (nach Möglichkeit) zugleich aus, gilt es die Nachfolge des „Zeitlosen Königs“ anzutreten, indem in den Bereichen Stärke, Ansehen, Beliebtheit und legendäre Errungenschaft am schnellsten und weitesten fortgeschritten wird. Dazu werden Aktionen ausgeführt und Ressourcen ausgegeben, um so auf den entsprechenden Leisten vorwärts zu kommen.

    Die zur Verfügung stehenden Arbeiter werden auf dem Aktionsspielbrett eingesetzt, um die jeweilige Aktion auszuführen. Der Haken dabei: zum einen dürfen Arbeiter nur in Reihen gesetzt werden, in denen zur Zeit KEINE Sanduhr steht – die 45sek.-, 2min.- und 3min.-Sanduhren blockieren die Echtzeithandlung, so dass immer genau beobachtet und abgeschätzt bzw. vorausgeplant werden muss, wann wo welcher Arbeiter was machen darf. Erst wenn die jeweilige Sanduhr durchgelaufen ist und in eine andere Reihe gesetzt wird, kann in diese ehemals aktuelle Reihe der Sanduhr nun endlich ein Arbeiter platziert werden. Hingegen können die Aktionen der jeweiligen Reihen nur durchgeführt werden, wenn dort ein Arbeiter platziert ist, während die Sanduhr ebenfalls dort steht. Es wird also abwechselnd eingesetzt und Aktionen ausgeführt…auf Zeit^^.
    Und zum anderen ist zu beachten, dass nicht jeder Arbeiter auf den selben Platz gestellt werden kann, hier gibt es in einigen Bereichen die Vorschrift, dass der „kleine Arbeiter“ nur auf leere Felder gestellt werden darf. Zudem müssen die meisten Aktionen auch bezahlt werden!

    Eine Sanduhr kann(!) von jedem umgedreht und versetzt werden, sobald sie durchgelaufen ist. Das muss natürlich jemand „sehen“, es kann aber auch durchaus sein, dass gerade niemand Interesse daran hat eine bestimmte Sanduhr wegzusetzen – es ist also keine Pflicht.

    Eine Aktion erlaubt das Anektieren von Provinzen, die fortan zusätzliche Ressourcen „produzieren“. Diese Möglichkeit sollte nicht unterschätzt werden! Ansonsten geht es bei den Aktionen eher darum, direkt die „Punkte“-leisten zu beeinflussen. Ferner wird man auf den möglichen Einfluss achten wollen, mit sogenannten „Stimmen“-Sammlungen können nicht nur die Reihenfolge geändert, sondern auch Boni erhalten werden.
    Das Spiel endet nach der 4. Runde mit einer abschliessenden Ratsphase und Punktevergabe.

    Der Spielzugang ist dezent zwiegespalten, auf der einen Seite ist die Anleitung gut gestaltet und übersichtlich, auf der anderen Seite müssen einige Passagen noch während des Spiels nachgelesen werden, da sich manches doch erst im Spiel wirklich ergibt und erklärt und dazu besteht dann eben auch immer Nachlese-Bedarf. Das bremst natürlich in den ersten Runden gerade bei einem Echtzeitspiel.
    Weiterhin gebremst und zwar physisch, wird man ab und an durch die Sanduhren selbst, denn die 3min.-Uhr (lila) will nicht immer sauber durchlaufen und stockt stattdessen, so dass man nachhelfen muss – wenn es jmd. bemerkt. So kann der lilafarbene Bereich durchaus mal für 4min., statt 3 blockiert sein und das stört den Ablauf – in Sachen Planungen – doch sehr. Beim hektischen hin-und-her-Grabschen muss man auch aufpassen, dass die Uhren nicht umgekippt werden.
    Optisch sind die anderen Stonemaier Games auch deutlich hübscher, aber die Ikonographie und Übersichtlichkeit derselben auf den Karten, etc. geht in Ordnung. Haptisch ist das Material wie immer sehr wertig.

    Schlussendlich bleibt zu sagen, dass es sich hier schon um ein sehr interessantes Spiel handelt, das durchweg seine Stärken zeigt, aber auch immer wieder einige Schwächen – je nach Spielergruppe bzw. -besetzung. Die Idee und die Realisierung der Mechanik an sich, sind klasse. Die (un-)gewollte Hektik fordert entsprechend, doch genau dies wird die Spielermeinungen spalten. Denn auch wenn in der Anleitung beteuert wird, dass alles nicht so schlimm ist und hektisch ernst genommen werden soll(te), ist es nun mal so, dass ein Schnelldenker und solche die auch flinke Finger und Reaktionszeiten haben den anderen Spielern, unabhängig geplanter Taktiken, deutlich überlegen sind. Dies muss bedacht werden und dementsprechend sollte die Spielgruppe zusammengesetzt sein. Wenn dann auch mal die Sanduhren ausfallen, fällt dies nicht so schwerwiegend ins (Spiel-)Gewicht.
    Geschummelt werden kann leicht, das wird kaum jemand machen, aber es geschehen leicht Fehler, die so ausgelegt werden können und aufgrund der Echtzeit ist dies schwer rückzuverfolgen oder evtl. ungeschehen zu machen.

    Richtig gut austariert wurden die Fähigkeiten der Spielercharaktere (bzw. deren alternativen Spieltafelseiten), wie z.B. das einfachere Handling (inkl. Boni) von Ressourcen oder ein leichterer Zugang zu den Provinzen, die eh schon recht coole Optionen bieten, u.a.
    Auch die inzwischen übliche Automa-Beigabe ist wieder schick durchdacht und macht dem Solisten viel Spaß.

    Ein Spiel, nicht für jedermann, das durchaus Spass macht und nicht durchgehend hektische Schweissperlen auf die Stirn zaubert, wenn man einmal „drin“ ist. Es gibt genug Wartezeit, bis die 2 und 3min.-Sanduhren durch sind, Zeit in der man sich weitere Schritte überlegen kann, aber dennoch, man muss die Art mögen, sonst wird man auf Dauer nicht glücklich.
    Probespielen lohnt sich auf jeden Fall und wer mit der Spielbeschreibung konform geht, sollte sich auch näher damit beschäftigen. Rundum ein nicht so typisches Stonemaier Games – Konstrukt.

    [Note lt. Kompetenz-Team]
    4 von 6 Punkten.

    [Links]
    BGG: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/312804/pendulum
    HP: https://www.feuerland-spiele.de/spiele/pendulum.php
    Ausgepackt: n/a

    [Galerie: 14 Fotos]
    http://www.heimspiele.info/HP/?p=29696
    Pascal hat Pendulum klassifiziert. (ansehen)
  • Steffen K. schrieb am 12.10.2020:
    Pendulum ist ein zugloses Echtzeitstrategiespiel für 1-5 Spieler. Drei Sanduhren mit unterschiedlicher Laufzeit steuern den Fluss der Aktionen. Die Spieler müssen die echte Zeit für ihre Strategie im Auge behalten, um die Mitspieler zu schlagen. Es gilt, die Zeit bei verschiedenen Aktionsarten gut zu nutzen und die richtige Balance zwischen Planung, Analyse und Ausführung zu finden. Schneller ist nicht immer besser! Es gewinnt, wer seine Zeit am effektivsten plant und einsetzt!

    Die Beschreibung sagt eigentlich alles. Das Spiel ist extrem hektisch und man kann ansich nicht beobachten wer was am Tisch macht. Eine Übersicht zu behalten über die Mitspieler ist in der Echtzeitphase nicht möglich. In der Ratsphase am Rundenende kann man dann mal schauen was wer wie gemacht haben könnte.

    Das Spiel ist vom Material her wieder ausgezeichnet. Da gibt es nix zu meckern. Das Spiel selber ist leider durchgefallen. Was man hier macht ist nicht neu. Ressourcen sammeln, Umwandeln und auf den Punktelinien voranschreiten. Das einzig Besondere ist die Echtzeit.
    Wir haben es nur zu Zweit gespielt und es war so schon unglaublich unübersichtlich und stressig. Es kam kein Spass auf. Zu dritt oder viert will ich es nicht spielen. da klatschen ja nur die Hände zusammen beim einsetzen auf dem Spielfeld.

    Die Variante ohne Uhren haben wir nicht versucht. Wäre dann auch nur wieder ein 0 8 15 Euro.
    Steffen hat Pendulum klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.