Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden.
Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.


Matterhorn
Matterhorn
Matterhorn
Matterhorn
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Matterhorn ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Matterhorn



Matterhorn ist ein Würfelspiel voller Risiko und Eispickelatmosphäre. Mehrere Zweier-Seilschaften besteigen das Matterhorn, den bekanntesten Berg der Schweiz. Dabei schenken sie sich gegenseitig nichts. Das Team, das zuerst den Gipfel erklimmt, gewinnt.

Matterhorn, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Leo Colovini



Translated Rules or Reviews:

Matterhorn ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Matterhorn auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Matterhorn von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 1 Kundentestbericht   Matterhorn selbst bewerten
  • Gerald B. schrieb am 21.10.2020:
    Eispickelatmosphäre kommt hier nicht auf; es ist ein eher abstraktes Würfelspiel mit einer einfach und abstrakt gehaltener Grafik, die aber zweckdienlich ist und den Charakter des Spiel unterstreicht.\r\n\r\nEin Renn- und Ärgerspiel mit Can\'t Stop - Mechanismus für Familien, das auf einem Brett stattfindet, dessen Felder hexförmig angeordnet sind. Seine 8 Zeilen sind durchnummeriert und unten (Nummer: 12) breiter als oben(Nummer: 5) unter dem Gipfel, wo es nur noch 3 Felder gibt.\r\n\r\nZiel: als erster seine beiden Bergsteiger auf den Gipfel zu bringen.\r\n\r\nAblauf: 1. Würfeln um Aktionspunkte zu erhalten; 2. Aktionspunkte frei kombinierbar und in beliebiger Reihenfolge einsetzen für:\r\n a) einen eigenen Bergsteiger auf ein freies Nachbarfeld versetzen \r\n b) einen gegnerischen Bergsteiger auf ein freies Nachbarfeld versetzen\r\n c) ein Hindernis beseitigen\r\n\r\nWürfelmechanismus: Die anfänglich fünf W-6 werfen und mit den gefallenen Augenzahlen Summen zwischen 5 und 12 bilden. Mehrfach gewürfelte Zahlen zählen nicht mit. Wer eine Summe bildet, deren Zahl einer Reihe entspricht auf der gerade ein Bergsteiger steht, bekommt einen Extra-Aktionspunkt, den er sofort ausführen darf auch wenn er im weiteren Verlauf einen Fehlwurf produziert.\r\n\r\nDer Clou dabei: Man darf in jedem Wurf beliebig viele Würfel zur Seite legen damit sie zur Summe nicht beitragen! Allerdings stehen sie im nächsten Wurf dann nicht mehr zur Verfügung!\r\n\r\nNach jedem Wurf lege ich einen Aktionschip mit der roten Seite nach oben auf ein freies Feld mit der Nummer, die der gebildeten Summe an Augenzahlen entspricht. Am Ende des Zuges (auch bein einem Fehlwurf) werden alle darin gelegten Aktionschips auf ihre Rückseite gedreht und bilden ab sofort Hindernisse für Bergsteiger.\r\n\r\nNach jedem Wurf steht die Entscheidung an, aufzuhören oder weiterzuwürfeln.\r\nFür jeden gelegten Chip darf ich einen Aktionspunkt verbrauchen wenn ich keinen Fehlwurf produziert habe!\r\n\r\nFehlwurf: wenn die Summe kleiner 5 oder größer 12 ist; wenn in der Reihe, deren Summe erwürfelt wurde, kein Platz mehr für einen Aktionschip ist; wenn die Würfelsumme in diesem Wurf schon verwendet wurde. Danach verfallen alle in diesem Zug erzielten Aktionspunkte. Zum Trost für seinen Fehlwurf darf der Spieler ein Hindernis platzieren.\r\n\r\nIst bei Zugende eine Reihe voll (mit Hindernissen und/oder Bergsteigern) dann werden alle Hindernisse daraus entfernt.\r\n\r\nDiese Würfelspiel ist naturgemäß stark glückslastig, bietet aber relativ viel Auswahlmöglichkeiten/Freiraum für seine Spieler. Im Gegensatz zu ähnlich gelagerten Spielen trifft man bei Matterhorn die Entscheidung aufzuhören nicht nur nach \"pseudostatistischen Gründen\" sondern auch aus taktischen Erwägungen heraus und weil man sein Risiko einen Fehlwurf zu produzieren mit sinkender Würfel- und zunehmender Chipsanzahl auf dem Brett \"steigen sieht\".\r\n\r\nNachteile. Die Schachtel enthält viel Luft und die Spielregel erschließt sich schwer da Beispiele fehlen.
    Gerald hat Matterhorn klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.