Gier
Gier
Gier
Gier
Gier
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Gier ausleihen
Gier merken erfordert Login

Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Gier



Sechs Karten einer Zahl zu sammeln kann doch so schwer nicht sein erst recht nicht, da man die begehrten Karten einfach bei seinen Mitspielern klauen darf. Wäre wirklich alles ziemlich leicht, wenn da nicht die eigene Gier im Wege stünde. Denn wer zu viel will, der bekommt leider gar nichts. Ein abgezocktes Kartenspiel, das diebische Freude garantiert!

Gier, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Alexander Pfister

Gier ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Gier auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Gier von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 7 Kundentestberichten   Gier selbst bewerten
  • Pascal V. schrieb am 12.01.2018:
    Review-Fazit zu „Gier“, einem listigen Sammelspiel.


    [Infos]
    für: 2-5 Spieler
    ab: 8 Jahren
    ca.-Spielzeit: 15min.
    Autor: Alexander Pfister
    Illustration: Olaf Preiß
    Verlag: Amigo Spiele
    Anleitung: deutsch
    Material: sprachneutral

    [Download: Anleitung]
    dt., engl.: https://www.amigo-spiele.de/spiel/gier (s. Infokasten)

    [Fazit]
    Ein etwas aufwendiges Regelwerk, dafür viel Schadenfreude und Spielspass, wenn man einmal im Spiel angekommen ist. Die Sonderfunktionen einiger Karten müssen anfänglich vllt. nochmal nachgelesen werden, aber dann geht es auch schon locker von der Hand und die diebische Freude kann sich entfalten. Überhaupt ist das Spiel natürlich darauf ausgelegt, die „Gier“ der Spieler zu fördern, zu provozieren und zu foppen, denn wer zu gierig wird, geht leer aus und schon überholt jemand anders den Sammelwettlauf und gewinnt mit 6 gleichen Karten in seiner Auslage.

    Wer ein schnelles, kurzweiliges Ärgerspiel sucht, ist hier goldrichtig und kann entsprechend motiviert gleich mehrere Partien absolvieren. So geschehen in den Testrunden, die dem Spiel durchweg spassige Allüren bescheinigen konnten :)!

    [Note]
    5 von 6 Punkten.


    [Links]
    BGG: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/232420/gier
    HP: https://www.amigo-spiele.de/spiel/gier
    Ausgepackt: n/a

    [Galerie]
    http://www.heimspiele.info/HP/?p=25521

    Pascal hat Gier klassifiziert. (ansehen)
  • Martina K. schrieb am 15.09.2017:
    Nach ein paar Spielen ist "Gier" auch in unserer Spielesammlung gelandet.
    Die Aufmachung der Karten ist eher einfach gehalten, unterschiedliche Farbkarten mit Zahlen/ Symbolen. Dadurch wirkt das Spiel nicht direkt so ansprechend, dass man sofort danach greifen würde. Spielt man dann jedoch ein paar Runden, ist man wieder überrascht, wie viel Spaß man doch zwischendurch mit einem recht einfachen Kartenspiel mit wenigen Regeln haben kann.
    Definitiv ein Spiel für Leute mit Schadenfreude, wenn jemand den Hals nicht vollkriegen konnte und beim Ziehen beim Mitspieler eben zu gierig war (d.h. eine Karte doppelt gezogen wurde). Irgendwie eine Mischung aus Sets sammeln und Can't Stop. Ich freue mich auf die nächste Partie. :)
    Martina hat Gier klassifiziert. (ansehen)
  • Michael S. schrieb am 15.11.2017:
    Ziel des Spiels
    In diesem Spiel muss man seinen Mitspielern Handkarten klauen, um sechs gleiche Karten zu sammeln und das Spiel so zu gewinnen. Doch sollte man nicht zu gierig sein. Sobald man sich einen Spieler ausgesucht hat, den man in seiner Runde beklauen möchte, zieht man von diesem verdeckt Karten. Man kann damit jederzeit aufhören, um die gezogenen Karten zu sichern. Zieht man nämlich zwei Karten mit derselben Zahl, so war man zu gierig und bekommt keine Karte.

    Aufbau
    Jeder Spieler bekommt eine Ganovenkarte. Dann werden die anderen Karten gut gemischt und jeder Spieler bekommt von diesen sieben Karten auf die Hand. Mit der Ganovenkarte hat also jeder Spieler jetzt acht Karten auf der Hand. Vor dem Startspieler, den man irgendwie festlegt, wird dann eine Karte offen ausgelegt. Im Uhrzeigersinn bekommen die weiteren Spieler dann immer eine Karte mehr. Dies ist der Anfang ihrer Sammlung. Der restliche Kartenstapel kommt dann einfach als Nachziehstapel auf den Tisch und los geht's.

    Spielablauf
    Der Startspieler beginnt das Spiel damit, dass er eine seiner Handkarten in seine Sammlung legt.
    Das Ziel des Spiels ist, von einer Zahl sechs Karten ausgespielt vor sich liegen zu haben.
    Darum sammelt man gleiche Zahlen auch immer gefächert vor sich in seiner Sammlung.
    Bekommt oder spielt man eine Karte aus seiner Hand aus, die man noch nicht vor sich liegen hat, so beginnt man damit eine neue Sammlung.

    Als nächstes sucht sich der Spieler einen anderen Spieler aus, bei dem er jetzt Karten klauen möchte.
    Dann zieht er die erste Karte und legt diese in die Tischmitte. Ist auf dieser Karte eine Aktion, so kann er diese jetzt ausführen.
    Die Aktionen sind:

    - Auge = Man darf die Handkarten eines anderen Spielers anschauen.
    - 2 - 3 = Man darf zwei Karten einer Zahl aus seiner Sammlung abwerfen um drei Karten vom Nachziehstapel zu ziehen.
    - +1 = Alle Spieler, die diese Kartenzahl in ihrer Sammlung haben, dürfen eine Karte ziehen und in ihre Sammlung legen.

    Jetzt muss man sich immer überlegen, ob man eine weitere Karte nimmt, oder lieber aufhört und die geklauten Karten sichert.
    Entscheidet man sich dafür eine weitere Karte zu klauen, so muss man das beim selben Spieler machen.
    Ist die geklaute Zahl keine, die man in dieser Runde bereits in die Tischmitte gelegt hat, ist alles okay.
    Man kann so lange klauen, bis man lieber aufhören möchte, oder bis man eine Zahl doppelt bekommt.

    a) Freiwillig aufhören
    Hört man auf, so darf man alle Karten aus der Tischmitte in seine Sammlung legen.
    Liegt auch die Ganovenkarte in der Tischmitte, so darf man sich dafür eine Karte aus der Sammlung des beklauten Spielers nehmen.
    Die Ganovenkarte bleibt aber beim beklauten Spieler und wechselt niemals den Besitzer.
    Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn ist an der Reihe.

    b) Eine Zahl doppelt
    Dann bekommt man in dieser Runde keine Karten und der Spieler, der beklaut wurde, nimmt einfach seine Karten aus der Tischmitte wieder zurück auf die Hand.
    Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn ist an der Reihe.

    Jetzt können Karten nachgezogen werden. Hat man nur noch seinen Ganoven auf der Hand, so darf man sofort sieben neue Karten nachziehen.
    Das gilt auch für den beklauten Spieler. Hat man noch mehr Karten in der Hand, so muss man sich entscheiden, ob man Karten nachziehen will, denn das kostet.
    Dazu müsste man nämlich alle Karten einer Zahl auf den Ablagestapel werfen, um seine Karten dann wieder auf acht aufzufüllen.

    Spielende
    Sobald ein Spieler am Ende seiner Runde sechs Karten einer Zahl vor sich liegen hat, hat er das Spiel gewonnen.

    Kleines Fazit
    Gier ist ein schnell zu lernendes Kartenspiel mit hohem Glücksfaktor, den man selber aber beeinflussen kann.
    Wenn man sehr gierig ist, kann man vielleicht schnell die nötigen Karten sammeln.
    Oder aber man bekommt oft die gleiche Karte und somit keine neuen Karten.
    Das macht das Spiel sehr spannend, aber erst mit mehreren Spielern.
    Es funktioniert zwar auch zu zweit, aber Spaß macht es erst mit mehr Spielern.
    Uns hat das Spiel jedenfalls gut gefallen, da die Schadenfreude auch nicht zu kurz kommt.
    Ein schönes Spiel für einen schnelle Runde.
    _________________
    Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/797-gier.html
    _________________
    Michael hat Gier klassifiziert. (ansehen)
Alle 7 Bewertungen von Gier ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.