Caravelas
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Caravelas ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Caravelas



Dieses Spiel wurde durch die erstaunlichen Leistungen eines Volkes an der Westspitze Europas gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts angeregt. Zu einer Zeit, als viele Menschen noch glaubten, die Erde sei flach und mit einfachsten Methoden der Navigation brachen die Portugiesen zu ihren Seereisen auf, entdeckten neue Länder, trafen neue Völker und machten diese „neuen Welten“ ihrer Welt bekannt. In dieser Epoche mussten alle Segelschiffe, die von ihrer langen Überseefahrt zurückkehrten, im Hafen von Lissabon eine besondere Steuer abgeben: die „Vintena da Pimenta“ oder „Pfeffer-Steuer“. Diese Beträge dienten zum Bau eines Klosters bei Lissabon, Santa Maria de Belém, auch bekannt als das Jerónimos-Kloster.

Diese Anlage ist heute Weltkulturerbe. Sie gilt auch als zeitloses Symbol einer Epoche, in der die Portugiesen in ihre Fähigkeiten vertrauten, über sich selbst hinauswuchsen und historische Bedeutung erlangten. Dieses Spiel ist eine bescheidene Ehrung dieses Zeitalters, und ganz im Geiste dieser Epoche fragen wir nun: Habt ihr den Mut, das Kap der Guten Hoffnung zu umschiffen? Zum Spielen müsst ihr nicht erst sämtliche Regeln auswendig lernen. Am besten legt ihr das Spielbrett in Reichweite aller Spieler auf den Tisch, lest die Spielregeln durch und achtet auf die Abbildungen. Dann spielt mit etwas Abenteuerlust drauflos – und schaut bei Unklarheiten in der Regel nach.

Und nun: Mast- und Schotbruch!

Caravelas, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Gil d´Orey

Caravelas ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Caravelas auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Caravelas von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 3 Kundentestberichten   Caravelas selbst bewerten
  • Reinhard O. schrieb am 24.06.2011:
    Titel: Caravelas

    Spieltyp: Brettspiel, Handelsspiel; Seefahrerspiel

    Spieler: für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren

    Spielidee / Spielziel:
    Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Seefahrern und machen Entdeckungen, treiben Handel und leisten Beiträge zum Bau des Klosters Jerónimos. All das bringt Sieg-Punkte. Mit Segelschiffen begibt man sich auf die Reise und steuert verschiedene Zielhäfen an, um seine Ware zu vertreiben. Dabei ist man auf Strömungen und günstigen Wind angewiesen, um möglichst schnell zu seinem Ziel zu kommen. Doch Vorsicht vor Piraten und unliebsamen Ereignissen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

    Spielvorbereitung:
    • Der Spielplan wird ausgelegt.
    • Jeder Spieler erhält ein Spielertableau und 10 Navigationsmarker (zeigt die Anzahl und den Zustand der eigenen Schiffe an)
    • Die Zielkarten werden gleichmäßig an alle Spieler verteilt

    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft in Runden. Jeder Spieler kommt reihum zum Zug. Ein Zug kann aus *Navigation/Segeln*, Handel und Entdeckungen bestehen.

    • Spielreihenfolge festlegen: Dies geschieht mit den Navigationsmarkern. Die eingesetzten Marker stehen dann im Spielzug nicht mehr zur Verfügung.

    • Verteilen der Ereigniskarten: In der 1. Runde erhält Spieler eins 4 Karten, Spieler zwei 5 Karten, etc.. Ab der Runde zwei erhält jeder Spieler 5 Karten.

    • Fortbewegung: Der Spielplan ist in Felder aufgeteilt, die von hellen Linien und / oder Land begrenzt werden. Schiffe ziehen immer von einem Feld auf ein angrenzendes. Es gibt helle Streifen mit Pfeilen, die die Strömung zeigen. Entlang dieser Strömung kostet die Fortbewegung keine Marker. Bewegt man ein Schiff über eine Begrenzungslinie oder gegen die Strömung kostet es einen Navigationsmarker

    • Entdeckungen: Jeweils der erste Spieler, der einen Hafen erreicht kann dort ein Denkmal in seiner Farbe errichten und erhält Siegpunkte (=5 SP).

    • Ereignisse: Zieht ein Schiff auf ein blaues Ereignisfeld, muss der Spieler eine Ereigniskarte ausspielen. Dies hat Auswirkungen auf alle Spieler.
    Zieht ein Schiff auf ein rotes Ereignisfeld, muss der Spieler würfeln. Würfelt er eine leere Seite, kommt sein Schiff ohne Schaden davon. Beim Wurf einer *Eins*, geht ein Schiff seiner Flotte unter. Die geladene Ware geht verloren.
    Zieht ein Spieler auf ein Piraten-Symbol, verbraucht er zusätzlich einen Navigationsmarker.

    • Warenhandel: Es gibt 8 Handelshäfen, in denen Waren geladen werden können.

    • Warenverkauf: Verkauft werden können die Waren nur in Lissabon (alle Waren werden nun vom Spielertableau genommen). Der Spieler kann nun zum Bau des Klosters beitragen, indem er eins von fünf Bauteilen mit einem grünen Warenwürfel (=Pfeffer) erwirbt. Das bringt ihm 10 Siegpunkte.
    Weiterhin kann er Waren in Siegpunkte umwandeln oder er kann für drei verschiedene Warenwürfel seine Flotte erweitern (= 3 zusätzliche Navigationsmarker)

    Spielende:
    Das Spiel endet nach der Runde, in der das 5. Jerónimos-Kloster Bauteil erworben wurde. Die Runde wird zu Ende gespielt.

    Fazit:
    Ein nettes strategisches Seefahrerspiel! Die Spielregeln einfach und leicht verständlich.
    Der Spielmechanismus: sich über Navigationsmarker fortzubewegen und dabei möglichst die Strömung zu nutzen, ist ganz interessant. Die Ereignisfelder geben dem Spiel zusätzlich etwas Abwechslung. Insgesamt bleibt die Spieltiefe flach und überschaubar.
    Es ist dennoch ein gelungenes Familienspiel. Das Spielmaterial ist sehr schön gestaltet und auch die Spieldauer ist mit ca. 90 Minuten angemessen. Es kam in meinen Spielrunden sehr gut an und wird immer wieder gewünscht.

    In meiner Bewertung ist es vier (bis fünf) Punkte wert.
    Reinhard hat Caravelas klassifiziert. (ansehen)
  • Matthias H. schrieb am 01.04.2011:
    Auch wenn Caravelas wohl eher in die Rubrik "Familienspiele" gehört, so ist das Spiel dennoch recht anspruchsvoll und eine Perle in einer Spielesammlung:
    Im Spiel geht es darum, mit seiner Flotte (dargestellt durch ein Holzschiff) die Zeit der portugiesischen Entdeckungen zu erleben. Die Fahrt des Schiffes wird dabei durch sehr interessante Spielmechanismen beeinflusst, und zwar kann man auf dem Spielplan eingezeichneten Strömungen und Winden folgen, die das Fortkommen beschleunigen.
    Jeder Spieler verfügt anfänglich über eine gleiche Anzahl an "Navigationspunkten" - für jeden dieser Punkte kann das eigene Schiff ein Feld vorangesetzt werden - im Falle von günstigen Strömungen und Winden sogar noch sehr viel weiter! Um allerdings in der Spielerreihenfolge vorne zu landen, muss man mit den eigenen Navigationspunkten zugleich auch seinen Platz in der Reihenfolge ersteigern und "verbraucht" diese dadurch. Dies ist besonders deshalb wichtig, da am Anfang jeder Spieler gewisse Orte auf der Karte zugewiesen bekommt (verdeckt), für die er bei Entdeckung Siegpunkte bekommt. Sollte allerdings ein anderer Spieler den Ort zuerst angefahren haben, bekommt dieser einige Siegpunkte, andere Spieler gehen dort leer aus, so dass sich eine schnelle Entdeckung dieser Orte also lohnt.
    Siegpunkte gibt es dann ferner für Handelswaren, die nach Portugal gebracht werden (für die allerdings auch die eigene Flotte, d.h. die Zahl der Navigationspunkte auch verbessert werden können) und für den Bau des Jeronimo-Klosters, für dessen Bau Pfeffer nach Lissabon gebracht werden muss.
    "Caravelas" ist also ein strategisches Spiel mit einem gewissen "Ärger-" und "Bluff-faktor", bei dem sich den Spielern zugleich die interessante Geschichte Portugals und der portugiesischen Entdeckungen erschließt.
    Die Ausstattung finde ich sehr gelungen (Holzfiguren und sehr schöne Karten) und die Regeln sehr verständlich. Ich gebe hier die Höchstnote, wenngleich mit einem kleinen Minus für mitunter sehr durchschaubare taktische Elemente.
    Matthias hat Caravelas klassifiziert. (ansehen)
    • Jörn F., carmen K. und 8 weitere mögen das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Andreas J.
      Andreas J.: Deine Rezension macht positiv neugierig. Kennst du "Karibik"? Das war etwas einfacher, hat aber von den Motiven her Anklänge.
      02.04.2011-09:06:03
    • Matthias H.
      Matthias H.: Ja, Andreas, kenne ich auch - ich liebe seit Pirates of the Spanish Main alle Spiele mit einem solchen Thema, auch "Piracy".
      02.04.2011-10:56:42
  • Peter M. schrieb am 10.06.2012:
    Spielspaß: geht so
    Spieltiefe: flach
    Nachteil: nach 2 bis 3 mal Spielen kennt man die Strömungen und spielt es nur noch 08/15 runter

    Wer hochstrategische Spiele mag, kann hier die Finger von lassen.
    Gelegenheitsspieler können ihren Spaß daran haben.
    Familienspiel!

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.